Hallo Zusammen.
Ich bin seit einiger Zeit voll erwerbsgemindert, jedoch nicht auf Dauer.
Von daher beziehe ich zur Zeit Leistungen vom Sozialamt nach SGB XII Kapitel 3.
Nun hat das Sozi meine Ex-Frau angeschrieben und sie um eine komplette Finanzauskunft gebeten um festzustellen ob sie da etwas zurückholen können, sprich ob mene Ex-Frau evtl Unterhalt zahlen muss..
Meine Ex-Frau ist Körperbehindert - GdB 100 mit Merkzeichen G, AG und H - und nur halbtags Berufstätig.
Ihr Nettoeinkommen liegt bei ca 1080,-€ plus 235 ,-€ Pflegegeld für Pflegestufe 1.
Da Sie sehr sparsam lebt hat sie jedoch einen Betrag von ca. 10000 € angespart für das Alter.
Was wird da angerechnet?
Muss meine Ex-Frau evtl. wirklich noch für mich zahlen?
Und evtl. sogar die Alterssicherung angreifen?
Das wäre mir sehr unangenehm, - wir haben uns in Frieden getrennt und jetzt soll ich Ihr auf der Tasche liegen?
Sie hat es doch schon so schwer genug...
Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mich da aufklären könntet.
Vielen Dank im voraus,
Blecky
Ich bin seit einiger Zeit voll erwerbsgemindert, jedoch nicht auf Dauer.
Von daher beziehe ich zur Zeit Leistungen vom Sozialamt nach SGB XII Kapitel 3.
Nun hat das Sozi meine Ex-Frau angeschrieben und sie um eine komplette Finanzauskunft gebeten um festzustellen ob sie da etwas zurückholen können, sprich ob mene Ex-Frau evtl Unterhalt zahlen muss..
Meine Ex-Frau ist Körperbehindert - GdB 100 mit Merkzeichen G, AG und H - und nur halbtags Berufstätig.
Ihr Nettoeinkommen liegt bei ca 1080,-€ plus 235 ,-€ Pflegegeld für Pflegestufe 1.
Da Sie sehr sparsam lebt hat sie jedoch einen Betrag von ca. 10000 € angespart für das Alter.
Was wird da angerechnet?
Muss meine Ex-Frau evtl. wirklich noch für mich zahlen?
Und evtl. sogar die Alterssicherung angreifen?
Das wäre mir sehr unangenehm, - wir haben uns in Frieden getrennt und jetzt soll ich Ihr auf der Tasche liegen?
Sie hat es doch schon so schwer genug...
Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mich da aufklären könntet.
Vielen Dank im voraus,
Blecky