ISUV - Interessenverband Unterhalt und Familienrecht

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Ungelesene Themen

Thema Antworten Letzte Antwort

Unterhaltsklage Kind nun volljährig

1

Kakadu59

Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin

10

Saftschorle

Die unendliche Geschichte

1

uncontrolled

Treuhandkonto im Rahmen des Zugewinnausgleichs

75

Fluffy

Kindergeldnachweis

9

uncontrolled

Letzte Aktivitäten

  • Kakadu59 -

    Hat eine Antwort im Thema Unterhaltsklage Kind nun volljährig verfasst.

    Beitrag
    Zitat von Bigpuster: „Hallo! [...] nun ist bei der neuen Ladung für die ursprüngliche Unterhaltsklage vor Volljährigkeit durch die Mutter meine Tochter separat neben den anderen Kindern aufgeführt mit eigener Anwältin. Meine Frage ist, ob das…
  • Saftschorle -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    Wie weiter oben beschrieben haben wir geteiltes Sorgerecht, da wir für beide Kinder schon vor Geburt eine Vaterschaftsanerkennung unterzeichnet haben.
  • Kakadu59 -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    Morsche, @Saftschorle, mhhm, leider hast Du die (entscheidende) Frage nach dem gemeinsamen Sorgerecht nicht beantwort (ignoriert?) Das Problem mit dem Geld wirst Du nicht lösen (können)... Als UET bist Du (in der aktuellen Situation des gelebten…
  • Bigpuster -

    Hat das Thema Unterhaltsklage Kind nun volljährig gestartet.

    Thema
    Hallo! Der 8 oder 9. Termin vor dem AG in Folge ist nun aufgrund von abwechselnder Erkrankung der Ex und ihrer Anwältin aufgehoben worden. Seit zwei Jahren geht es nicht weiter. Unter anderem eine Klage auf Mindestunterhalt von vor 4 Jahren.…
  • Saftschorle -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    Ja, aufgrund der Vaterschaft gibt es im Bezug der Kinder einen geregelten Umgang, der auch von beiden ET gewünscht ist. Auch die Wohnsituation beider ET ergibt keine Probleme, da ich nur ~1km Luftlinie entfernt wohne. Ebenso bin ich sogar näher an…
  • Kakadu59 -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    Hallo @Saftschorle, wie ist es der Kontakt zu den Kindern? Gibt es regelmäßigen Umgang und habt ihr gemeinsames Sorgerecht? Beides wären erstmal eherne Grundlagen, um überhaupt ein Wechselmodell einigermaßen aussichtsreich angehen zu…
  • Theo -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    Hallo Anna-Sophie, Zitat von AnnaSophie: „wenn sie nicht verheiratet sind hat sie keinen Anspruch auf trennungsunterhalt. Bei trennungsunterhalt könnte der wohnwertvorteil Berücksichtigung finden. Bei nicht verheirateten müsste betreuungsunterhalt…
  • Saftschorle -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    ich weiß nicht inwiefern das mit einspielt, aber für beide Kinder besteht eine Vaterschaftsanerkennung.
  • Saftschorle -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    Nun, zur Grundlage: Wir waren nicht verheiratet, allerdings ehe-ähnliche Verhältnisse plus der Kinderwunsch. Für die Immobilie hat zunächst ihr Stief-Vater die Grundlagen zur Finanzierung geschaffen......die Tilgung wurde auf allen Schultern…
  • AnnaSophie -

    Hat eine Antwort im Thema Leistungsfähigkeit der Ex_partnerin verfasst.

    Beitrag
    Hallo Theo, wenn sie nicht verheiratet sind hat sie keinen Anspruch auf trennungsunterhalt. Bei trennungsunterhalt könnte der wohnwertvorteil Berücksichtigung finden. Bei nicht verheirateten müsste betreuungsunterhalt eingefordert werden, dieser ist…