Blutuntersuchung Nachweis Nährstoffmangel/Vernachlässigung

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Blutuntersuchung Nachweis Nährstoffmangel/Vernachlässigung

      Guten Tag,

      gibt es eine Möglichkeit, als Vater auf eine umfassende Blutuntersuchung des Kindes zu bestehen, um der Mutter eine Kindeswohlgefährdung durch Mangelernährung nachzuweisen?

      Auf Nachfrage stimmt die Mutter des Kindes (natürlich) nicht zu. Der Kinderarzt verkennt die Situation und argumentiert, dass bei einem „gesunden“ Kind ohne Symptome keine umfassende Blutuntersuchung indiziert sei.

      Reicht da ein großes Blutbild oder sollten noch extra Werte untersucht werden? Wenn ja, welche?

      Wie kann ein Vater dennoch eine Blutuntersuchung durchführen? Sonst hat er ja keine Chance, einen Nährstoffmangel nachzuweisen? Wie reagieren Jugendämter auf einen nachgewiesenen Nährstoffmangel wie z.B. Eisenmangel?

      Gibt es auch Möglichkeiten, das ohne Wissen der Mutter zu machen, so dass diese den Zustand des Kindes nicht durch diese vor der Blutabnahme z.B. durch Vitamingaben manipulieren kann?

      Hat sonst noch jemand Ideen?

      Danke und Gruß
    • hallo,

      rein theoretisch kann auf selbstzahlerbasis ein Labor über einen Arzt beauftragt werden. Aber ist das evtl. Körperverletzung, durch die Blutabnahme?

      was die Ergebnisse angeht, Eisenmangel kann durch normales Wachstum auftreten.

      welche Ergebnisse erwartest du, die kindeswohlgefährdend sein würden?

      Wie wird das Kind ernährt?

      Sophie
      Niemals aufgeben, es gibt immer einen Weg, auch wenn er nicht zu dem Ziel führt, öffnet er meist neue Möglichkeiten!
    • Ich bräuchte etwas, damit klar wird, dass die Mutter überfordert ist und die Ernährung des Kindes nicht richtig sicherstellen kann. Deswegen wäre ein Mangel jeglicher Art nützlich zur Bekräftigung dieser Gefährdung.

      Wenn genug Eisen zugeführt wird über die Ernährung, kann auch bei Wachstum kein Mangel entstehen.

      Laut Kindergarten isst das Kind nicht gerne Gemüse, womöglich gibt es dann auch einen Mangel an Vitaminen, welche die Mangelernährung dann bekräftigen würde?

      Körperverletzung wäre es eher, die Mutter so weiterzumachen ohne die Kontrolle, dass das Kind richtig ernährt wird.
    • hallo,

      Beim Wachstum kann Eisenmangel entstehen. Das ist häufig so, auch bei ausgewogener Ernährung.
      Ungern Gemüse heißt nicht, dass es einen Mangel gibt.
      Es gibt wohl Kinder die über längere Zeit Gemüse verweigern, willst du das Kind Zwangsernähren?

      Was isst das Kind bei dir?

      Sophie
      Niemals aufgeben, es gibt immer einen Weg, auch wenn er nicht zu dem Ziel führt, öffnet er meist neue Möglichkeiten!
    • Hallo Sophie,

      der gute TO versucht scheinbar schon länger, der KM kindeswohlschädliches Verhalten anzudichten...
      Siehe auch in diesem Thema.
      Da der Gute kein Sorgerecht hat, könnte die Aktion so richtig nach hinten losgehen.
      Körperverletzung ist schon das richtige Stichwort. Da er ja mangels Sorgerecht gar nicht in die körperliche Unversehrtheit des Kindes eingreifen und einer Blutentnahme nicht wirkungsvoll zustimmen darf.
      Wenn er dem JA dann schön seine "Beweise" offenbart, strengen die hoffentlich ein Umgangsverfahren an....
      Ist echt unglaublich, wo sich manche reinsteigern :S

      Gruß Tanja
    • Hallo FragestellenderM,
      ehrlich gesagt wusste ich nicht ob ich deine Frage ernst nehmen soll ?( Hab erstmal gewartet was hier noch kommt. Wie kann man denn auf so eine Idee kommen, ich kann mir auch so einiges vorstellen, aber das geht eindeutig zu weit. Es sei denn das Kind ist unterernährt, es gibt ja auch ein BMI den man prüfen kann. Mein Sohn isst seit 5 Jahren kein Gemüse, ich kann ihn ja nicht zwingen. Natürlich ist eine ausgewogene Ernährung besser und wichtig, aber man bekommt nicht zwangsläufig Mangelerscheinungen. Ohne weitere Info´s kann man deine Frage nicht ernst nehmen.
      VG
      Theo
    • Hallo FragestellenderM,

      also ein Nährstoffmangel lässt sich mit einem großen Blutbild nicht nachweisen. Vielleicht Eisenmangel durch Hämoglobin und Blutgasanalyse.
      Und wenn Euer Kind ansonsten nicht gesundheitlich auffällig ist wird es schwer. Es gibt da noch eine Mikronährstoffananlyse. Hier gehe ich allerdings davon aus dass das Ergebnis dir nichts bringen wird. Was nützt es Dir wenn DU dann schriftlich in der Hand hast dass der Kaliumbereich etwas unter dem limit liegt oder das irgendwelche Vitamine oder Elektrolyte zwar im Normalbereich aber etwas unter bzw. höher als der Durchschnitt liegen?
      Biete Deinem Kind wenns bei Dir ist eine ausgewogene Ernährung an.

      VG

      Torben
    • FragestellenderM wrote:

      Ich bräuchte etwas, damit klar wird, dass die Mutter überfordert ist und die Ernährung des Kindes nicht richtig sicherstellen kann. Deswegen wäre ein Mangel jeglicher Art nützlich zur Bekräftigung dieser Gefährdung.

      Wenn genug Eisen zugeführt wird über die Ernährung, kann auch bei Wachstum kein Mangel entstehen.

      Laut Kindergarten isst das Kind nicht gerne Gemüse, womöglich gibt es dann auch einen Mangel an Vitaminen, welche die Mangelernährung dann bekräftigen würde?

      Körperverletzung wäre es eher, die Mutter so weiterzumachen ohne die Kontrolle, dass das Kind richtig ernährt wird.
      Rotmark: Allein diese Aussage disqualifiziert Dich als (selbsternannten) Ernährungsexperten...

      FragestellenderM wrote:

      Der Kinderarzt verkennt die Situation und argumentiert, dass bei einem „gesunden“ Kind ohne Symptome keine umfassende Blutuntersuchung indiziert sei.
      Blaumark: Keine Sorgerecht (o.Ä.) und trotzdem erhälst Du von dem fettmarkierten/ unterstrichenen/ blau markierten Personenkreis valide Auskünfte zum bzw. bezüglich des Kind(es)?
      In Anbetracht Deines Anderen Themas frage ich mich, was da mit Dir(?) nicht stimmt.
      Ganz offensichtlich ist Dein einziges Ziel, die KM "am ausgestreckten Arm verhungern" zu lassen, in dem Du nicht den Unterhalt zahlst, zu dem Du (lt. DDT)verpflichtet bist und zu dem Du (aus meiner Sicht) in der Lage währst ihn zu zahlen.
      Nein Du erwartest weiterhin (völlig zsubstanzlos), dass die KM ein Kinderzimmer in Deinem alleinigen Einflussbereich (Wohnung) finanziert und jetzt meinst Du auch noch der KM Kindeswohlschädliches Verhalten andichten zu können wegen - zumindest hier unbelegter - Fehlernährung??
      Einfach unfassbar (für mich).
      Gruß Kakadu59
      "Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift