Kind 18 - Mutter will keinen Barunterhalt zahlen und schickt das Kind zum Anwalt gegen den Vater

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Betrifft Krankengeld:
      Wie schon vom Vorschreiber erwähnt, ist es eine Lohnersatzleistung..., die im Übrigen als "Bruttolohn" ausgezahlt wird.
      Heißt im Klartext, daß die noch zu versteuern ist.
      Gruß Kakadu59
      "Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift
    • Ich habe noch mal eine Frage:
      Die Anwältin meines Sohnes nimmt nun noch die Einkünfte, die ich 2021-23 durch Selbständigkeit erzielt habe, erreichnet davon einem monatlichen Durchschnitt und schlägt das auf mein Monatseinkommen drauf, damit sie mich eine Zahlgruppe höher in der Ddf-Tabelle schieben kann.
      Ich hatte bereits mitgeteilt, dass ich das Gewerbe Ende 2023 bereits aufgegeben habe und seitdem keine Einkünfte aus Selbständigkeit mehr habe.

      Ist das von ihr so OK?


      Das kann doch nicht sein, da ich seitdem überhaupt keine Einkünfte aus dieser Einnahmequelle mehr besitzen....
    • hallo,

      um welchen Zeitraum für den Unterhalt geht es?
      wenn du dein Gewerbe in 2023 abgemeldet hast, würde ich die Abmeldung des Gewerbes ihr übersenden. Und erläutern, dass diese Einkünfte seit x/23 dauerhaft entfallen sind und entsprechend auch für 2024 und die Folgejahre keine Einkünfte aus der Selbständigkeit mehr generiert werden.

      Und diese Einkünfte aus ihrer Berechnung rausziehen und den Rest sorgfältig prüfen.

      Google mal ob du ein bgh Urteil zu einem solchen Fall findest.bzw. Ein solch fiktives Einkommen legen normalerweise nur Gerichte fest.

      sophie
      Niemals aufgeben, es gibt immer einen Weg, auch wenn er nicht zu dem Ziel führt, öffnet er meist neue Möglichkeiten!
    • Die Rechnung der Gegeseite geht noch weiter:

      Ich hatte mein Nettoeinkommen wie folgt reduziert:
      Abgzüglich Berufsbedingten Aufwendungen
      Jährliche Fahrkosten, gem. Unterhaltsrechtlichen Leitlinien OLG Hamm, Absatz 10.2.2
      152 Tage / 30 km / 0,42 € à 1915,2 €
      152 Tage / 22 km / 0,28 € à 936,22 €
      Monatsdurchschnitt beträgt demnach: 2.851,52 / 12 Monate = 237,63

      Dazu schreibt die Gegenseite:
      Berücksichtigen Sie, dass bei Ihren Lohnabrechnungen beretis Fahrkosten mitenthalten und abgezogen sind, nämlich die Leasingrate für das Job-Fahrrad und der geltwerte Vorteil des Job-Fahrrads. Da dies schon hier erfolgt ist und auch die Fahrtkosten für das Deutschlandticket mitberücksichtigt sind , ist kein Raum für weitere Abzüge.

      Mein Arbeitgeber bezuschusst das Deutschlandticket also mit 30 Euro mtl. und mir werden dann 46,55 Euro für dieses Ticket vom Lohnabgezogen und die Leasingrate für das Jobrad in Höhe von 120,30 Euro wird auch vom Arbeitgeber abgezogen, das ist wohl mit Geldwertem Vorteil gemeint.

      Dennoch fahre ich aber zur Arbeit meist mit dem Auto und nicht mit dem Rad oder der Bahn, also fallen die von mir aufgelisteten Fahrten ja dennoch an und sind berufsbedingte Aufwände.

      Ist das richtig, dass ich das dennoch nicht von meinem Nettolohn abziehen darf?

      Genervte Grüsse,
      Es-Reicht
    • verstehe ich das richtig?

      Dein AG bezuschusst das Deutschlandticket mit 30,- im Monat. Das wären dann Einkünfte
      Dein AG bezuschusst das Jobrad mit wieviel? Das müsste man als Einkünfte auch noch oben drauf rechnen.

      Beides unabhängig davon, dass du wieder Abzüge hast.

      Was du natürlich nicht machen darfst, ist, die Leasingrate für das Jobrad vom unterhaltsrechtlichen Einkommen abziehen und das Deutschlandticket auch noch.
      Ich würde sagen entweder oder.
    • OK, das wusste ich nicht. Lasse ich natürlich dann in die Berechnung mit einfließen. Geht jetzt eh wieder alles von vorne los, weil mein Sohn jetzt Einkünfte hat, mir die aber noch nicht belegt hat...
      Ich weiss also nicht wieviel und kann daher nicht meine Unterhaltsverpflichtung berechnen...

      Unterhalt ist ein Dauerbrenner :(
    • Users Online 1

      1 Guest