Hallo Zusammen 
Bin neu hier und habe so einige Fragen und hoffe hier vielleicht Antworten zu bekommen.
Ich habe 3 Kids im alter von 20,13,7. Mein großer(Autist) ist derzeit im 2 Ausbildungsjahr über ein Bildungswerk des Jobcenters, meine 13 Jährige ist letzten Monat bei mir eingezogen und die ganz kleine lebt noch bei ihrem Vater.
Ich musste vor einem Jahr in das Haus meiner Großmutter einziehen da diese sich nicht mehr selbst versorgen konnte,(Rollstuhl und Rollator sind tägliche Begleiter) somit habe ich auch ihre Pflege(Bisher Pfelegstufe 2) übernommen.
Da kommen wir auch schon zur ersten Frage : Muss ich das beim Einkommensnachweis vom UHVamt mit angeben oder ist das für die nicht relevant? Und sollte ich ein schreiben der Krankenkasse mit hinzufügen das ich die Pflegeperson meiner Oma bin?
Zu dem damaligen Zeitpunkt hatte ich nur einen geringfügigen Job und bekam schon aufstockend Hartz 4 davor habe ich 12 Jahre in der Gastronomie gearbeitet und den Unterhalt erbracht der mir möglich war. Nun erwartet das UHVamt natürlich Bewerbungsnachweise, was im Grunde kein Problem darstellt da ich die ans Jobcenter via Mail ja auch schicke. Was mich allerdings etwas irritiert ist die Aussage im Schreiben das Sie auch die Antworten vom eventuellen Arbeitgeber haben möchten.
In der Zeit die ich nun hier wohne sind von allen Bewerbungen genau 2 Antworten überhaupt zurück gekommen und ein Vorstellungsgespräch. Durch die Pflege meine Oma bin ich leider nicht mehr so flexibel und kann nur zu bestimmten Zeiten arbeiten. Das das im Grunde die Ämter nicht interessiert ist mir natürlich klar und ich wäre auch lieber heute als morgen wieder in Arbeit.
Kann denn das UHVamt mir da wirklich einen Strick draus machen wenn ich keine Antworten vom Arbeitgeber bekomme?
Die Dame am Telefon war leider nicht sehr freundlich und Informativ woraufhin ich das Gespräch beendete.
Vielleicht weiss einer von euch ja ein wenig Rat.
Lieb danke schonmal im vorraus
Mel

Bin neu hier und habe so einige Fragen und hoffe hier vielleicht Antworten zu bekommen.
Ich habe 3 Kids im alter von 20,13,7. Mein großer(Autist) ist derzeit im 2 Ausbildungsjahr über ein Bildungswerk des Jobcenters, meine 13 Jährige ist letzten Monat bei mir eingezogen und die ganz kleine lebt noch bei ihrem Vater.
Ich musste vor einem Jahr in das Haus meiner Großmutter einziehen da diese sich nicht mehr selbst versorgen konnte,(Rollstuhl und Rollator sind tägliche Begleiter) somit habe ich auch ihre Pflege(Bisher Pfelegstufe 2) übernommen.
Da kommen wir auch schon zur ersten Frage : Muss ich das beim Einkommensnachweis vom UHVamt mit angeben oder ist das für die nicht relevant? Und sollte ich ein schreiben der Krankenkasse mit hinzufügen das ich die Pflegeperson meiner Oma bin?


Zu dem damaligen Zeitpunkt hatte ich nur einen geringfügigen Job und bekam schon aufstockend Hartz 4 davor habe ich 12 Jahre in der Gastronomie gearbeitet und den Unterhalt erbracht der mir möglich war. Nun erwartet das UHVamt natürlich Bewerbungsnachweise, was im Grunde kein Problem darstellt da ich die ans Jobcenter via Mail ja auch schicke. Was mich allerdings etwas irritiert ist die Aussage im Schreiben das Sie auch die Antworten vom eventuellen Arbeitgeber haben möchten.
In der Zeit die ich nun hier wohne sind von allen Bewerbungen genau 2 Antworten überhaupt zurück gekommen und ein Vorstellungsgespräch. Durch die Pflege meine Oma bin ich leider nicht mehr so flexibel und kann nur zu bestimmten Zeiten arbeiten. Das das im Grunde die Ämter nicht interessiert ist mir natürlich klar und ich wäre auch lieber heute als morgen wieder in Arbeit.
Kann denn das UHVamt mir da wirklich einen Strick draus machen wenn ich keine Antworten vom Arbeitgeber bekomme?


Die Dame am Telefon war leider nicht sehr freundlich und Informativ woraufhin ich das Gespräch beendete.

Vielleicht weiss einer von euch ja ein wenig Rat.
Lieb danke schonmal im vorraus
Mel
