AnnaSophie wrote:
Was du forderst ist zwar evtl. gut für den anderen, aber nicht für den Partner, der frei sein möchte und auch nicht gut für die Kinder, die diese Spannungen miterleben und denen dann über Jahre ausgesetzt sind.
Bei einer grundlosen Scheidung sind keine Spannungen im Spiel. Treten Spannungen auf macht es Sinn zu einer Schlichtung beizutragen. Jeder hat den freien Willen, das wird doch als Argument für eine Trennung verwendet, dann kann er dasselbe für die Schlichtung der Probleme und Spannungen verwenden.
AnnaSophie wrote:
Was passiert denn, wenn ein Partner nun häufig fremd geht und aber am anderen gebunden bleibt. Das heisst auch, dass der andere immer wieder verzeihen muss, vom gesundheitlichen Risiko mal abgesehen, wenn der Partner der fremd geht seine "ehelichen Rechte" einfordert. Das kann kein gutes Miteinander werden.
... dass in der Demut einer den anderen höher achtet als sich selbst; (Phil 2,3)