Was denkt ihr über eine:
Petition gegen aktuelle Scheidungsregelung
Beschreibung
In einer bestehenden Ehe kann ein Ehepartner ohne Grundangabe eine Trennung verlangen und durchsetzen. Selbst wenn keine Härtefälle (die leicht provoziert werden können) nachgewiesen werden.
Ziel der Petition ist die Rechtslage zu ändern.
Es sollen alle betroffenen Personen angehört werden, wenn ein Ehepartner diesen Wunsch durchsetzen will.
Das bedeutet, dass die Freiheit eines Einzelnen nicht die Freiheit Anderer einschränken darf. Die Freiheit eines Einzelnen hört dort auf wo die Freiheit Anderer dadurch eingeschränkt wird, z.B. des anderen Ehepartners und der Kinder.
Im Falle einer Ehe haben sich beide Partner zu einer verbindlichen Gemeinschaft entschieden. In derselben Weise wie diese Gemeinschaft geschlossen wurde soll sie formal und einvernehmlich unter Zustimmung derselben Zeugen (insofern sie noch am Leben sind) aufgelöst werden können.
Kinder sind hier mitzuberücksichtigen.
Sie sollen das natürliche Recht auf beide Elternteile beibehalten können. Damit ist keine von den Erwachsenen bestimmten zeitlich, beschränkten Regelung gemeint, sondern das natürliche Recht was ihnen zusteht, beide Elternteile gleichzeitig. Sie haben ein Recht darauf, dass sich beide Elternteile um sie bemühen und auch untereinander sich bemühen einander zu achten und zu lieben, sich einander stärken und füreinander kämpfen den gemeinsamen Weg zu gehen, das Projekt Familie in vorbildlicher weise umzusetzen.
Eine andere Regelung und Trennung muß genauestens geprüft werden und nur bei nachweisbaren Härtefällen durch eine eingesetzte Kommission, die für das Wohl der Kinder entscheidet, möglich sein.
Begründung
- Damit die gemeinsamen Interessen und die der Kinder einen höheren Stellenwert bekommen als die persönlichen Interessen eines Einzelnen.
- Damit zwischen den Menschen mehr Verbindlichkeit entsteht
- Damit die Menschen, die sich öffentlich ein Ja geben, lernen den Weg gemeinsam zu gehen und verantwortlich füreinander zu stehen und sich einzusetzen.
- Damit Menschen sich einander respektieren und an ihr Wort festhalten.
- Damit das gesprochene Wort, das Versprechen, wieder an Bedeutung gewinnt.
- Damit Vertrauen eine Grundlage menschlicher Beziehungen wird
- Damit das Recht der Kinder geschützt wird und deren guten Entwicklung gesichert ist
- Um teure und psychisch belastende Folgen zu vermeiden
....
Für Härtefälle soll eine Familie ein Beistand als Helfer erhalten, der hilft die Familie zusammen zu halten.
Gemeinsam und nicht getrennt das Leben meistern soll eine unwiderrufliche Devise sein.
Jede Entscheidung hat Folgen. Das sind Auswirkungen mit denen wir leben und zur Kenntnis nehmen müssen.
Wird eine Scheidung erschwert, werden Ehen gut überlegt. Das stärkt das Bewußtsein der Menschen und deren Verantwortung füreinander und für die Gesellschaft.
Es können noch viele weitere Argumente und Berichte gesammelt werden.
Petition gegen aktuelle Scheidungsregelung
Beschreibung
In einer bestehenden Ehe kann ein Ehepartner ohne Grundangabe eine Trennung verlangen und durchsetzen. Selbst wenn keine Härtefälle (die leicht provoziert werden können) nachgewiesen werden.
Ziel der Petition ist die Rechtslage zu ändern.
Es sollen alle betroffenen Personen angehört werden, wenn ein Ehepartner diesen Wunsch durchsetzen will.
Das bedeutet, dass die Freiheit eines Einzelnen nicht die Freiheit Anderer einschränken darf. Die Freiheit eines Einzelnen hört dort auf wo die Freiheit Anderer dadurch eingeschränkt wird, z.B. des anderen Ehepartners und der Kinder.
Im Falle einer Ehe haben sich beide Partner zu einer verbindlichen Gemeinschaft entschieden. In derselben Weise wie diese Gemeinschaft geschlossen wurde soll sie formal und einvernehmlich unter Zustimmung derselben Zeugen (insofern sie noch am Leben sind) aufgelöst werden können.
Kinder sind hier mitzuberücksichtigen.
Sie sollen das natürliche Recht auf beide Elternteile beibehalten können. Damit ist keine von den Erwachsenen bestimmten zeitlich, beschränkten Regelung gemeint, sondern das natürliche Recht was ihnen zusteht, beide Elternteile gleichzeitig. Sie haben ein Recht darauf, dass sich beide Elternteile um sie bemühen und auch untereinander sich bemühen einander zu achten und zu lieben, sich einander stärken und füreinander kämpfen den gemeinsamen Weg zu gehen, das Projekt Familie in vorbildlicher weise umzusetzen.
Eine andere Regelung und Trennung muß genauestens geprüft werden und nur bei nachweisbaren Härtefällen durch eine eingesetzte Kommission, die für das Wohl der Kinder entscheidet, möglich sein.
Begründung
- Damit die gemeinsamen Interessen und die der Kinder einen höheren Stellenwert bekommen als die persönlichen Interessen eines Einzelnen.
- Damit zwischen den Menschen mehr Verbindlichkeit entsteht
- Damit die Menschen, die sich öffentlich ein Ja geben, lernen den Weg gemeinsam zu gehen und verantwortlich füreinander zu stehen und sich einzusetzen.
- Damit Menschen sich einander respektieren und an ihr Wort festhalten.
- Damit das gesprochene Wort, das Versprechen, wieder an Bedeutung gewinnt.
- Damit Vertrauen eine Grundlage menschlicher Beziehungen wird
- Damit das Recht der Kinder geschützt wird und deren guten Entwicklung gesichert ist
- Um teure und psychisch belastende Folgen zu vermeiden
....
Für Härtefälle soll eine Familie ein Beistand als Helfer erhalten, der hilft die Familie zusammen zu halten.
Gemeinsam und nicht getrennt das Leben meistern soll eine unwiderrufliche Devise sein.
Jede Entscheidung hat Folgen. Das sind Auswirkungen mit denen wir leben und zur Kenntnis nehmen müssen.
Wird eine Scheidung erschwert, werden Ehen gut überlegt. Das stärkt das Bewußtsein der Menschen und deren Verantwortung füreinander und für die Gesellschaft.
Es können noch viele weitere Argumente und Berichte gesammelt werden.
... dass in der Demut einer den anderen höher achtet als sich selbst; (Phil 2,3)