Hallo liebe Mitglieder,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen ein bisschen klarheit verschaffen.
Mein noch ehe-mann und ich habe ein gemeinsames haus (50/50 grundbucheintrag) und 2 kleine kinder (1 und 4). Für beide Kinder habe ich Elternzeit genommen und auch danach bin ich die Hauptbezugperson, jedoch die haben eine gute Beziehung zum Vater und seinen Eltern (die haben die Kinder betreut während wir arbeiten gegangen sind und noch kein kita platz gefunden wurde).Jetzt wollen wir uns trennen, eigentlich ich will es, Vater ist natürlich gekränkt, wütend...alles keine Überaschung, ich nehme es ihm nicht übel.
Der und seiner Familie sind sehr traditionell (der mann tut nichts in haushalt, erwartet warmes essen wenn er von der arbeit kommt und es gibt keine scheidungen!) - ich nicht wirklich (ich gehe arbeiten anstatt vollzeit mama und hausfrau zu sein und ich erwarte dass wir alles miteinander teilen - auch die haus arbeiten);aus diesem Grund mögen mich meine Schwiegereltern nicht wirklich und ich behaupte die werden mich noch weniger mögen wenn wir uns scheiden lassen.
Der will in das gemeinsames Haus bleiben, seine Eltern wurden dann da umziehen.Ich habe nichts gegen.
Jetzt kommt der Streitpunkt:
Papa möchte dass die Kinder im Haus bleiben und ich soll ohne die aussziehen (ich kann die da sehen jedes 2 wochenende oder so...)
Seine Argumente:
- auch wenn er vollzeit arbeitet, werden die ja von den Großeltern (beide in der Rente) betreut - eine gute Beziehung besteht bereit zwischen denen und Enkelkinder
- die sind im Haus aufgewachsen, die haben ein ein Garten, mehr Platz, vertraute Umgebung - ich kann mir kein Haus leisten, es wird eine Mietwohnung.
Ich möchte das natürlich nicht,weil:
- ich arbeite 30 Studen der woche, d.h. ich habe mehr Zeit für die Betreung zur Verfügung - seine arbeitstelle ist 50 km entfernt und es kommt oft zu verspätungen wg. stau vor; dazu besucht er 2 mal pro woche die Sportanlage in der nähe seines Arbeits und kommt gegen 21 Uhr nach Hause.
- ich bin die Hauptbezugperson, ich bringe die ins Bett, ich wache nachts auf wenn sie was brauchen,ich bleibe zu hause wenn die krank sind usw...alles selbstverständlich für den Vater jetzt.
- die alter meine schwiegereltern (69 Jahre) und gesundheitliche Probleme - können die wirklich mithalten mit 2 kleinkinder mit
- der Vater wird die meiste Zeit sowieso die Kinder den Großeltern überlassen und am PC sitzen (macht er jetzt auch,hat er auch vor den Kindern gemacht)
Wenn ihr bis hier gelesen haben, erstmal danke fürs gedulden - jetzt kommen die Fragen:
Kann es sein dass die Kinder bei dem Vater bleiben ? Habe ich vorrang vor dem Großeltern was die Betreung angeht ?
Ich habe schon mit einem Anwalt gesprochen, der hat mir Mut gemacht, dass das nicht so sein wird - ich habe aber richtig Angst .
Ich will den Vater nicht die KInder "wegnehmen", ich will aber auch nicht selbst "entsorgt" werden, und gegen den großeltern getauscht, wenn sie verstehen was ich meine....
Danke im voraus für eure Antworten,
Mamavon2
ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen ein bisschen klarheit verschaffen.
Mein noch ehe-mann und ich habe ein gemeinsames haus (50/50 grundbucheintrag) und 2 kleine kinder (1 und 4). Für beide Kinder habe ich Elternzeit genommen und auch danach bin ich die Hauptbezugperson, jedoch die haben eine gute Beziehung zum Vater und seinen Eltern (die haben die Kinder betreut während wir arbeiten gegangen sind und noch kein kita platz gefunden wurde).Jetzt wollen wir uns trennen, eigentlich ich will es, Vater ist natürlich gekränkt, wütend...alles keine Überaschung, ich nehme es ihm nicht übel.
Der und seiner Familie sind sehr traditionell (der mann tut nichts in haushalt, erwartet warmes essen wenn er von der arbeit kommt und es gibt keine scheidungen!) - ich nicht wirklich (ich gehe arbeiten anstatt vollzeit mama und hausfrau zu sein und ich erwarte dass wir alles miteinander teilen - auch die haus arbeiten);aus diesem Grund mögen mich meine Schwiegereltern nicht wirklich und ich behaupte die werden mich noch weniger mögen wenn wir uns scheiden lassen.
Der will in das gemeinsames Haus bleiben, seine Eltern wurden dann da umziehen.Ich habe nichts gegen.
Jetzt kommt der Streitpunkt:
Papa möchte dass die Kinder im Haus bleiben und ich soll ohne die aussziehen (ich kann die da sehen jedes 2 wochenende oder so...)
Seine Argumente:
- auch wenn er vollzeit arbeitet, werden die ja von den Großeltern (beide in der Rente) betreut - eine gute Beziehung besteht bereit zwischen denen und Enkelkinder
- die sind im Haus aufgewachsen, die haben ein ein Garten, mehr Platz, vertraute Umgebung - ich kann mir kein Haus leisten, es wird eine Mietwohnung.
Ich möchte das natürlich nicht,weil:
- ich arbeite 30 Studen der woche, d.h. ich habe mehr Zeit für die Betreung zur Verfügung - seine arbeitstelle ist 50 km entfernt und es kommt oft zu verspätungen wg. stau vor; dazu besucht er 2 mal pro woche die Sportanlage in der nähe seines Arbeits und kommt gegen 21 Uhr nach Hause.
- ich bin die Hauptbezugperson, ich bringe die ins Bett, ich wache nachts auf wenn sie was brauchen,ich bleibe zu hause wenn die krank sind usw...alles selbstverständlich für den Vater jetzt.
- die alter meine schwiegereltern (69 Jahre) und gesundheitliche Probleme - können die wirklich mithalten mit 2 kleinkinder mit
- der Vater wird die meiste Zeit sowieso die Kinder den Großeltern überlassen und am PC sitzen (macht er jetzt auch,hat er auch vor den Kindern gemacht)
Wenn ihr bis hier gelesen haben, erstmal danke fürs gedulden - jetzt kommen die Fragen:
Kann es sein dass die Kinder bei dem Vater bleiben ? Habe ich vorrang vor dem Großeltern was die Betreung angeht ?
Ich habe schon mit einem Anwalt gesprochen, der hat mir Mut gemacht, dass das nicht so sein wird - ich habe aber richtig Angst .
Ich will den Vater nicht die KInder "wegnehmen", ich will aber auch nicht selbst "entsorgt" werden, und gegen den großeltern getauscht, wenn sie verstehen was ich meine....
Danke im voraus für eure Antworten,
Mamavon2