Hallo liebes Forum,
und noch eine lustige Frage ...
meine Noch-Frau (noch nicht geschieden) und ich haben eine gemeinsame Immobilie, die aber aktuell leer steht. Ich zahle derzeit alle Darlehensraten an der gemeinsamen Immobilie; ich will die Immobilie vermieten und die entstehenden Einnahmen, meine Frau lässt durch ihre RAin ausrichten, dass meine Frau dies nicht möchte und droht mit Schadensersatzpflicht. Zudem droht sie, eine Teilungsversteigerung anzuberaumen. Sie begründet dies damit, dass gütliche Einigungsmöglichkeiten gescheitert seien (es sind bisher keine diesbezüglichen Gespräche überhaupt geführt worden).
1. Darf meine Frau die Vermietung verweigern? Immerhin komme ich derzeit auch für die Darlehensraten meiner Frau auf und ich hatte bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es ja auch zu ihrem Vorteil und dem Vorteil der Kinder gereicht, wenn Mieteinnahmen entstehen.
2. Kann meine Frau eine Teilungsversteigerung vor der Scheidung erzwingen?
3. Kann die gegnerische RA denn überhaupt mit Schadenersatzpflicht drohen? Immerhin entsteht doch meiner Frau ein Vorteil, außerdem bin ich ja gezwungen, alles daran zusetzen, um Mindestkindesunterhalt leisten zu können....
Danke! Danke! Danke für Eure Antworten - bin ziemlich aufgeschmissen, weil meine RA ziemlich schwach ist ...
Peter.
und noch eine lustige Frage ...
meine Noch-Frau (noch nicht geschieden) und ich haben eine gemeinsame Immobilie, die aber aktuell leer steht. Ich zahle derzeit alle Darlehensraten an der gemeinsamen Immobilie; ich will die Immobilie vermieten und die entstehenden Einnahmen, meine Frau lässt durch ihre RAin ausrichten, dass meine Frau dies nicht möchte und droht mit Schadensersatzpflicht. Zudem droht sie, eine Teilungsversteigerung anzuberaumen. Sie begründet dies damit, dass gütliche Einigungsmöglichkeiten gescheitert seien (es sind bisher keine diesbezüglichen Gespräche überhaupt geführt worden).
1. Darf meine Frau die Vermietung verweigern? Immerhin komme ich derzeit auch für die Darlehensraten meiner Frau auf und ich hatte bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es ja auch zu ihrem Vorteil und dem Vorteil der Kinder gereicht, wenn Mieteinnahmen entstehen.
2. Kann meine Frau eine Teilungsversteigerung vor der Scheidung erzwingen?
3. Kann die gegnerische RA denn überhaupt mit Schadenersatzpflicht drohen? Immerhin entsteht doch meiner Frau ein Vorteil, außerdem bin ich ja gezwungen, alles daran zusetzen, um Mindestkindesunterhalt leisten zu können....
Danke! Danke! Danke für Eure Antworten - bin ziemlich aufgeschmissen, weil meine RA ziemlich schwach ist ...
Peter.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von langenargen () aus folgendem Grund: noch was vergessen ...