Nochmal kurzes nachhaken meinerseits, also sollte ich das geforderte ( Stufe 5 120% ) einfach zahlen? Da meine Sichtweise bzw. Gedankengänge in den Punkten nicht sattelfest wären? Bzw die Rechtsprechung die Benachteiligung zahlender eher fördern täte?
Für mich ist halt Fakt, das über 3000€ im kommenden Jahr fehlen welche zuvor per Einmalige Zahlungen kamen, was umgerechnet im Monat über 250€ ausmachen. Für Unterhaltszahler schon eine Hausnummer.
Es macht letztenendes einen Unterschied ob ich nach Stufe 3, 4 oder 5 zahle.
Ich möchte mich halt nur korrekt verhalten und das es „richtig“ gerechnet wird, ich kann dazu keine klaren Rechtsprechungen finden zu den ganzen Unsicherheiten.
Für mich ist halt Fakt, das über 3000€ im kommenden Jahr fehlen welche zuvor per Einmalige Zahlungen kamen, was umgerechnet im Monat über 250€ ausmachen. Für Unterhaltszahler schon eine Hausnummer.
Es macht letztenendes einen Unterschied ob ich nach Stufe 3, 4 oder 5 zahle.
Ich möchte mich halt nur korrekt verhalten und das es „richtig“ gerechnet wird, ich kann dazu keine klaren Rechtsprechungen finden zu den ganzen Unsicherheiten.