Elternabend - Informatonspflicht

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo zusammen,

      ich habe eine eigentlich ganz einfache Frage, das ist auch kein neues Thema, jedoch habe ich über google viele verschiedene Ansichten gefunden ...

      Bin geschieden, Kinder leben bei der Ex, gem. SR. Kind kam in die Schule, erster Elternabend war kurz vor der Einschulung, ich wurde von der Schule informiert (allerdings erst kurz vorher), meine Ex hat mich nicht informiert. Ich war dort, Sie war schwerstens beleidigt, dass ich da war ... ok ich hatte sie nicht informiert dass ich komme, die Einladung kam auch spät ...

      Normalerweise ist das keine große Sache, ich will über die schulischen Angelegenheiten am Ball bleiben und deshalb auf Elternabende gehen, das weiss meine Ex auch ... wir hatten zudem ausgemacht, dass sie mich über Elternabende informiert, hatte sie aber nicht gemacht ...

      Muss meine Ex mich über Elternabende informieren ? Die Schule müsste das nicht, da die Eltern untereinander eine Informationspflicht haben. Ich habe ihr nochmals vorgeschlagen, dass ich zukünftig eine kurze Info bei Terminen erhalte und wir dann entscheiden wer hingeht, hat aber noch nicht geantwortet.

      Also kann meine Ex sich weigern, mir diese Termine zu nennen ? Ist es prinzipiell geschiedenen Vätern immer erlaubt, an Elternabenden teilzunehmen ?

      Ich will da jetzt kein großes Fass aufmachen und das vernünftig mit der Ex klären, mir ist aber auch klar, dass 1. die Exen nicht immer vernünftig sind und 2. die Kooperation der Schule mit geschiedenen Väter die große Rolle spielt. Mir geht es erstmal eher um rechtliche Aspekte, dass ich eine vernünftige Lösung will ist von meiner Seite klar gegenüber meiner Ex formuliert.

      Daß ich beim 1. Elternabend von der Schule informiert wurde, ist schonmal super ...

      Gruß Willi
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo Willi,

      natürlich "darfst" und an Elternabenden teilnehmen. Natürlich muss die Deine Ex Dich über Termine informieren usw.

      Aus Sicht einer Grundschullehrerin muss ich Dir allerdings sagen, dass ich nicht nach "rechtlichen Aspekten" graben würde. Ich habe es schon erlebt bei getrennten Eltern, die sich öffentlich bei einem Elternabend gefetzt haben. Du kannst Dir vielleicht vorstellen, wie es dem Kind später erging als es ständig auf seine zerstrittenen Eltern angesprochen wurde. Auch die unerträgliche Situation, wenn Eltern beide "unbedingt" zum Beispiel am Schulfest und St. Martinsumzug teilnehmen wollen und damit das Kind in einen Loyalitätskonflikt bringen. Dass es nicht mehr weiß, wie es sich nun Verhalten soll und an solchen Aktionen keine Freude mehr haben kann.

      Mit interessierten getrennten Eltern bei denen das Kind nicht lebt, habe ich stets die Vereinbarung getroffen, dass sie mich gerne viertel bis halbjährlich zu Hause anrufen können, um sich über Leistung, Integration und Sozialverhalten zu informieren. Wenn es besondere Auffälligkeiten gibt sichere ich Informationen meinerseits zu. Das hat bisher gut geklappt.

      Der Elternabend an sich bietet zum einzelnen Kind nie etwas Spannendes, oder musst Du wirklich darüber mitentscheiden, welche einzelne Aktionen veranstaltet werden? Ob Scheren in einer Sammelbestellung angeschafft werden? Ob über Kuchenspende ein Ausflug finanziert werden kann? usw.

      Wenn Du an Dein Kind denkst, zieh Deine persönliche Präsenz in der Schule zurück bis es zwischen euch als Eltern unkompliziert wird, dann kann auch das Kind fröhlich sein, wenn Mama und Papa beim Elternabend sind oder das Schulfest besuchen.

      Liebe Grüße

      Madlee
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo Madlee,

      danke für die Info, ich sehe das auch so, ich muss nicht überall dabei sein, aber wenn was ist, hätte ich zumindest gerne die Info darüber.

      Ich war ja beim ersten Elternabend, würde dort aber nie etwas sagen oder einen Streit austragen, ich bin da nur Zuhörer... aber wenn ich nicht da bin, krieg ich ja gar nichts mit. Darum gehts mir. Alles was es zu reglen gibt, macht meine Ex, die Kinder leben ja auch bei Ihr. Ich bezahle dann brav das Schulmaterial für meine kleine ... Öffentlichen Streit und Streit vor den Kindern gibt es nicht ... das ist eine Grundregel...

      Nur regt es mich echt auf, wenn die Ex ihre Spielchen treibt, zusagt mich zu informieren, es dann doch nicht macht, da ist es schon nett, sie auf ihre Pflichten hinweisen zu können. Exen sind nicht immer fair, manchmal muss man auch die rechtlichen Aspekte ausgraben ...

      Gruß Willi
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo Willi,

      erkläre der Lehrerin/ dem Lehrer Deine Situation und sprich ein Informationssystem ab. Das klappt am besten. Das Problem ist jedem Kollegen/in bekannt.

      Dass es Dich ärgert, dass Dir die Infos vorenthalten werden, kann ich verstehen. Aber ich weiß auch wie hoch interessierte Väter in der Schule "im Kurs" stehen... :D

      Liebe Grüße

      Madlee
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo Willi,

      ich will und muss Madlee Recht geben.

      Für Dich wäre es viel besser, wenn Du Dich mit dem Lehrer/der Lehrerin in Verbindung setzt und Einzelgespräche führst.

      Mein Partner wird zwar meistens über die Elternabende informiert, wird diese aus bestimmten Gründen aber nicht besuchen. Und das weiß die Ex auch.

      Über die alltäglichen Schuldinge wie Feste, Ausflüge etc. wird bei uns anlässlich der Umgangswochenenden gesprochen. Da erzählt jeder was er in den letzten 14 Tagen so gemacht hat bzw. was jetzt ansteht.

      Die wirklich "wichtigen" Dinge bespricht mein Partner dann alleine mit der Lehrerin. Das muss nicht persönlich sein. Mein Partner ist beruflich viel unterwegs und so vereinbaren die Beiden per Mail einen Telefontermin. Klappt bislang immer sehr gut.

      Die Ex steht auf dem Standpunkt, dass er sich die Dinge selbst abholen soll. Sie möchte sich mit ihm nicht unterhalten. Und wenn sie doch mal was sagt, dann ist das gefärbt.
      Im übrigen freut es die Lehrerin sehr, auch mal die Sichtweise des Vaters zu hören. Denn nicht immer ist sie mit dem einverstanden, was die Mutter sagt/macht.

      Du wirst sehen, die Ex ärgert es viel mehr wenn sie sieht, dass Du über Dinge informiert bist, die sie Dir nie erzählt hat. Seitdem mein Partner nicht mehr um Infos "bettelt" und er oft sogar noch vor ihr eben durch die Telefonate mit der Lehrerin über bestimmte Dinge informiert ist, wird sie richtig handzahm. Du nimmst somit Deiner Ex das Terrain zum "zickig sein".

      Abschließend noch zu mir: Der Papa meiner Tochter (8. Klasse Gymnasium) war noch nie auf einem Elternabend. Unabhängig davon ob er informiert wurde oder nicht. Letztendlich will er ein perfektes Kind. Wie ich das hinbekomme ist egal. Hierzu kein Kommentar von mir :]

      Grüße schwarzwalt
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      ... danke an alle für die Meinung, mir liegt aber viel daran, zu den normalen Elternabenden zu gehen, nicht zu Sondergesprächen, das kann ja zusätzlich passieren. Denn nur dort werden die alltäglichen Probleme besprochen, die mich auch ganz besonders interessieren, und von denen ich sonst nichts mitbekomme ... welche Hefte oder Bücher angeschafft werden, Ausflüge, Wandertag ...das alles erfährt man nur dort wenn die Ex einem das nicht mitteilt.

      Es ist mir auch klar, dass ich mich raushalten muss und keine Streiterei aufkommt. Ich bin Zuhörer, das werde ich so der Schule mitteilen, dann sollte das alles stressfrei funktionieren, und wenn die Ex sich ärgert, schadet das auch nicht.

      Gruß Willi
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo,

      nimm doch Kontakt zu andren Eltern auf, z.b. von Freundes deines Kindes.. bitte sie, dir doch kurz Info zu geben, wenn es einen elternabend gibt. Und, falls du nicht hingehen konntest, ob sie dir dann das Protokoll zukommen lassen.....;

      LG Ruth
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo,

      bei mir (Tochter, 10 Jahre) hat die Klassenlehrerin einen E-Mail-Verteiler eingerichtet, über den sie Informationen verteilt.
      Ich war bis jetzt auf fast jedem Elternabend, manchmal war meine Ex-Frau dabei, manchmal auch nicht (nach vorheriger Absprache).
      So viele Konfliktpunkt wir auch haben und hatten, Elternabende haben zum Glück nie dazu gehört.

      Und, nur mal so am Rande: werden andernorts Protokolle über Elternabende geführt? - Mir ist das noch nicht begegnet.

      Mir ist ein direkter Kontakt zu den Lehrern wichtig, um aus erster Hand zu erfahren, wie die Dinge laufen, denn ich bin ja von der Schule ja durchaus auch betroffen, wenn am Wochenende noch Hausaufgaben anstehen oder für eine Klassenarbeit geübt werden muss.

      Ich weiß auch nicht, ob die "rechtliche Seite" hier wirklich weiter hilft. Der Kern der Frage ist doch, warum die Ex-Frau eine Problem damit hat, wenn der Papa auf einem Elternabend auftaucht, dieses Problem ist zu lösen. Wenn man ihr jetzt sagt "übrigens, rein rechtlich gesehen..." hilft das auch nicht weiter, sie ist dann trotzdem noch mindestens genauso sauer.

      Wovon ich dringend abrate sind gemeinsame Gespräche mit dem Lehrer/der Lehrerin, z. B. am Elternsprechtag, zumindest dann, wenn es zwischen den Eltern Konflikte gibt und man sich in Erziehungsfragen nicht unbedingt einig ist. Hier sind nach meiner Erfahrung Einzelgespräche besser.

      Viele Grüße,
      Mr. Neversmiles

      The post was edited 1 time, last by MrNeversmiles ().

    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo,

      bei uns in der Schul- bzw. Elternbeiratsordnung steht sogar drin, dass über den Elternabend ein Protokoll zu führen ist......

      Aber selbst wenn das woanders nicht der FAll ist, man braucht sich doch bloss bei andren Eltern zu erkundigen....

      Im übrigen ist es in der Regel auch so (steht auch bei uns im selben Gesetz), dass die Einladung zum Elternabend vom Elternsprecher erfolgt und nciht vom Klassenlehrer, der ist selber "Gast" an solch einer Versammlung. Der Elternsprecher moderiert auch das Ganze..... Und der Elternsprecher hat einen Emailverteiler, über den er die Infos an die andren Eltern verteilt....; gibt deine Emailadresse weiter, und du erhälst alle notwendigen Infos.

      Gruss Ruth
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo Willik,

      rein Interesse halber: Wie schnell informiert Dich denn Deine Ex wenn in der Schule Kosten anfallen und Du Dich daran beteiligen sollst ? Unterlässt sie diese Info auch ? Bitte korrigiere mich aber ich vermute, dass das schneller geschieht. Wenn dem so ist, ist für mich klar, dass sie ihre eigenen Interessen vor die Eures Kindes stellt und das darf man nicht zulassen.

      Ich kann denen die Dir raten Dich hier zurückzuziehen keinesfalls Recht geben. Bleib da unbedingt am Ball.

      Die Elternabende stehen meist kurz nach Schuljahrbeginn fest. Hol Dir diese Termine und informiere Du Deine Ex, dass Du auch dort hingehst. Am Besten so früh wie möglich. Sag Ihr auch dass Du die Termine bereits fest im Kalender eingetragen hast und nenn' ihr auch die Termine. Dann hat sie genug Zeit sich darauf einzustellen. Sollte sie Dich dann darauf ansprechen, kannst Du Sie ja fragen ob Ihr Euch die Lehrer aufteilt. Ist eh' meistens so, dass man ewig vor der Tür wartet bis der Leherer 10 Minuten Zeit hat. Da ist es ganz gut wenn man sich die Lehrer aufteilt. Bei mir war's so, dass wir zwar kein Wort mehr miteinander gesprochen haben, bei solchen Gelegenheiten die Neugier uns aber gezwungen hat uns zu überwinden....so kam nach dem Elternabend immer wenigstens ein kleiner gegenseitiger Kurzbericht dabei raus.

      Falls sie sich total quer stellt, gehe dennoch zu den Elternabenden. Es gibt dort nur 1 Tabu: Kein unfreundliches Wort. Klappe halten und dort sein, egal was sie sagt.

      Viele Grüße
      Dimi
    • RE: Elternabend - Informatonspflicht

      Hallo Dimi

      da ich ein netter Mensch bin, hab ich die Kosten für Schulmaterial übernommen, ich war ja dabei ... ist ja für meine kleine. Ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen, ist das erste Schuljahr ... ich seh das auch so, zuhören, informiert sein, für die s.g. alltäglichen Dinge ist die Ex zuständig, also raushalten, kein Stress ... aber konsequent am Ball bleiben, sonst macht man sich nur zum Deppen


      Gruß Willi