Frau auf der Flucht

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Frau auf der Flucht

      Hallo Ihr zusammen,

      obwohl ich in meiner Selbsthilfegruppe hier in MA keine Probleme habe meine Gedanken zu äußern, ist das heute hier Neuland und ich bin doch etwas verunsichert. Ich bitte schon einmal um Verständnis...

      Kurz umrissen, sitze ich als Vater von fünf lieben Kindern (xxx 16, xxx 14, xxx 11, xxx 9 und xxx 4)hier in MA, während meine Frau ca. 350 km weit entfernt im Allgäu ihre Träume verwirklicht. So mit neuem Partner, den schönen Bergen und natürlich der Waldorfschule, die aus ihrer Sicht der Hauptgrund des Wegzuges war.

      Fakt ist für mich, nach gut einem Trennungsjahr, daß mir der Umgang mit meinen Kindern aufgrund der Entfernung, der Tatsache, daß die Schule auch am Samstag Unterricht hat und letztendlich meiner angeschlagenen finanziellen Situation sehr erschwert wird. Meine Kinder lieben mich und ich bin mir sicher sie brauchen auch ihren Vater. Die Kinder haben sich soweit dort mit allem arrangiert, müssen aber auch aus meiner Sicht mit ihrer Mutter klarkommen und nicht mit mir. So kommt es jetzt auch dazu, daß ich nur einen Teil der Kinder zu Weihnachten sehe - das tut sehr weh. Zudem spüre ich, daß es zu einer Entfremdung kommen wird.

      Meine Frau ist null kooperativ und behauptet aber gleichzeitig, daß es keinen besseren Vater für ihre Kinder gebe als mich. Ich finde das schon irgendwie krank! Am Donnerstag ist Scheidungsverhandlung und ich erhoffe mir was den Umgang mit meine Kindern angeht keine befriedigende Lösung für die Kinder und mich. Nach deutschem Recht geht das Selbstbestimmungsrecht der Frau vor das Umgangsrecht des Vaters und hier werde ich wohl in Zukunft mit leben müssen.

      Mein Herzenswunsch wäre es, wenn meine Frau sich ihrer Verantwortung gegenüber unseren Kinder bewußt wird. Die Kinder haben doch ein Recht ihren Vater zu erleben, bei der Entfernung kann man das doch abhaken.

      Vielleicht hat jemand von Euch einen Rat für mich wie ich mich in der Scheidungsverhandlung verhalten soll.

      Vielen Dank, liebe Grüsse Robert

      Ich habe die Realnamen ersetzt.
      bitte keine Realnamen!
      Thilo
    • RE: Frau auf der Flucht

      Original von robi
      Hallo Ihr zusammen,

      obwohl ich in meiner Selbsthilfegruppe hier in MA keine Probleme habe meine Gedanken zu äußern, ist das heute hier Neuland und ich bin doch etwas verunsichert. Ich bitte schon einmal um Verständnis...

      Kurz umrissen, sitze ich als Vater von fünf lieben Kindern (xxx 16, xxx 14, xxx 11, xxx 9 und xxx 4)hier in MA, während meine Frau ca. 350 km weit entfernt im Allgäu ihre Träume verwirklicht. So mit neuem Partner, den schönen Bergen und natürlich der Waldorfschule, die aus ihrer Sicht der Hauptgrund des Wegzuges war.

      Fakt ist für mich, nach gut einem Trennungsjahr, daß mir der Umgang mit meinen Kindern aufgrund der Entfernung, der Tatsache, daß die Schule auch am Samstag Unterricht hat und letztendlich meiner angeschlagenen finanziellen Situation sehr erschwert wird. Meine Kinder lieben mich und ich bin mir sicher sie brauchen auch ihren Vater. Die Kinder haben sich soweit dort mit allem arrangiert, müssen aber auch aus meiner Sicht mit ihrer Mutter klarkommen und nicht mit mir. So kommt es jetzt auch dazu, daß ich nur einen Teil der Kinder zu Weihnachten sehe - das tut sehr weh. Zudem spüre ich, daß es zu einer Entfremdung kommen wird.

      Meine Frau ist null kooperativ und behauptet aber gleichzeitig, daß es keinen besseren Vater für ihre Kinder gebe als mich. Ich finde das schon irgendwie krank! Am Donnerstag ist Scheidungsverhandlung und ich erhoffe mir was den Umgang mit meine Kindern angeht keine befriedigende Lösung für die Kinder und mich. Nach deutschem Recht geht das Selbstbestimmungsrecht der Frau vor das Umgangsrecht des Vaters und hier werde ich wohl in Zukunft mit leben müssen.

      Mein Herzenswunsch wäre es, wenn meine Frau sich ihrer Verantwortung gegenüber unseren Kinder bewußt wird. Die Kinder haben doch ein Recht ihren Vater zu erleben, bei der Entfernung kann man das doch abhaken.

      Vielleicht hat jemand von Euch einen Rat für mich wie ich mich in der Scheidungsverhandlung verhalten soll.

      Vielen Dank, liebe Grüsse Robert


      Hallo Robert,

      also wenn deine Ex das bei der Vhdlg auch durchblicken lässt, dass du der beste Vater für die Kinder bist, dann ist das schon mal positiv. Ich denke schon, dass du die übliche Regelung von 14-tagig erhalten wirst. Großen Wert würde ich darauf legen, dass die Ferien nicht vergessen werden, da ihr weit auseinander seit, sofern du dir es beruflich einrichten kannst. Ein weiteres Problem wird sein, dass du an einem Umgangswochenende etwas überfordert sein könntest jedem Kind die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken. Ich hatte vier Kinder und nur ein Kind zum Umgang, der spannt mich voll ein.

      Hast du schon mal überlegt, ob nicht Lxxx und Lxxx bei dir wohnen möchten? Da gibt es zwar wieder die Problematik der Geschwistertrennung, aber ich möchte es nur mal so in den Raum werfen.

      Vielleicht kannst du auch noch raussschinden, dass deine Ex die Hälfte der Fahrstrecke oder ein abwechselndes Bringen und Holen übernimmt.

      Gruß
      Hermann
    • RE: Frau auf der Flucht

      hallo Robert, leider bringst Du wenig Tatsachen, so kann man hier nicht vernünftig antworten. Auch spricht nichts in Deinem Text für die Überschrift. Vor was oder wem ist Frau denn auf der Flucht ? Und wie kann jemand „auf der Flucht“ sein wenn Du weist wo sie ist ?

      was bezeichnest Du als „null kooperativ“ ? ist das so zu verstehen daß Du zwar jederzeit zu den Kindern könntest, aber sie sich weigert sie zu Dir zu bringen ?

      was hast Du unternommen daß die Kinder bei Dir bleiben ? Was haben sie zum Umzug in eine völlig fremde Umgebung gesagt ? zumindest die beiden Älteren sind doch sicher in der Lage ihre Position deutlich zu machen.

      Die Kinder haben doch ein Recht ihren Vater zu erleben
      ja ! Aber dazu mußt Du genauso beitragen wie Mutter. Was tust Du dafür ?
      [COLOR=#336666]mfg WB - für die Kontaktstelle Wiesbaden [/color]

      [IMG]http://forum.isuv.org/images/avatars/avatar-545.gif[/IMG]
    • RE: Frau auf der Flucht

      Hallo Wolfgang, vielen Dank für Deine Antwort. Es macht mir bewußt, daß ich einfach noch mehr aus meiner Beziehung erzählen muß. Warum habe ich als Überschrift "Frau auf der Flucht" gewählt. Nun weil es sich für mich damals so dargestellt hat. Meine Frau wollte um jeden Preis fort von hier und hat viele unüberlegte Dinge getan. Wir hatten zum Beispiel viele Tiere, für die wir immer gesorgt haben. Am Tag des Wegzuges war das Aquarium leer - die Warmwasserfische haben sich mit unserem Bach anfreunden müssen, das Meerschweinchen wurde kurzerhand ausgesetzt und unser Hund, der immerhin über 10 Jahre der Hund meiner Familie und insbesondere meines Sohnes war sollte vom Nachbarn in das Tierheim gebracht werden. Der zweite Hund, eine alte und zugegebenmaßen kranke Colliehündin wurde eingeschläfert. Kontakte zu Freunden, Nachbarn wurden von heute auf morgen beendet. Aussprachen mit mir hat es nie gegeben und auch viele Versuche von mir eine gemeinsame Beratung, Mediation etc. aufzusuchen schlugen fehl.
      Meine Frau hat in einem Brief ihrer Anwältin mir nahegelegt das Sorgerecht auf sie alleine zu übertragen. Ich war damals zutiefst schockiert und habe mir dann von der Rechtsanwältin sagen lassen müssen, daß es sich hier um den ausdrücklichen Wunsch ihrer Mandantin handelt. Sie als Familienrechtsanwältin dieses, im Interesse der Kinder, aber nicht so sehen kann. Nun sie hat es aber dann doch zu Papier gebracht. Was die mangelnde Kooperation meiner Frau betrifft hier ein Beispiel: Meine Kinder kommen zu mir mit der Bahn. Da ich auch für die Fahrkosten aufkommen muß, ist es auch an mir die Fahrkarten zu besorgen. In diesem Fall bat ich meine Frau die Karten zu besorgen - ich würde ihr das Geld dann über die Kinder mitgeben. Anstatt eine günstigere Hin-und Rückfahrkarte zu kaufen, hatten die Kinder nur für die einfache Fahrt gelöst. Es sind nur so Kleinigkeiten, aber ich habe finanziell zu kämpfen und da kommt es bei mir auf jeden Euro an. Am Reisetag wartete ich dann vergeblich auf den angekündigten Anruf meiner Frau, wann den die Kinder ankommen. Nun, da ich kein Auto mehr besitze und etwas weiter weg vom Ankunftsbahnhof der Kinder arbeite, brauche ich schon etwas Vorlaufzeit um die Kinder rechtzeitig abzuholen. Ein Anruf bei meiner Frau und ich hatte L. die Älteste dran mit der Antwort: Mama ist klettern und nicht erreichbar. Nun zum Glück hatte mein Sohn sein Handy im Zug dabei und so konnte ich mich dann doch noch mit ihnen kurzschließen (sie saßen übrigens schon längere Zeit im Zug auf dem Weg zu mir). Meine Frau würde mir nie die Kinder hochbringen, sie hat ja hier oben abgeschlossen und außerdem sieht sie es auch nicht ein, mir irgendwo entgegenzukommen.
      Nun ich bekomme so gut wie keine Infos von meiner Frau was die Kinder betrifft. Ob die L. ihre vier Weisheitszähne gezogen bekommt, die kleine L. gerade Röteln hat - alles bekomme ich entweder über die Kinder selbst oder Dritte mitgeteilt.
      Zu Deiner Frage, was ich unternommen habe, damit die Kinder bei mir bleiben, muß ich Dir sagen, daß sich diese Frage für die Kinder nie gestellt hat. Während ich in der ersten Trennungsphase in einer Ferienwohnung im gleichen Ort gewohnt hat, hat meine Frau ohne mein Wissen die Kinder schon einmal mit der "neuen" zukünftigen Waldorfschule vertraut gemacht. Irgendwann hat mir dann meine Frau mitgeteilt, daß meine Älteste einen Herzenswunsch hat: Sie möchte unbedingt auf die Waldorfschule nach Kempten. Vier Wochen später, nachdem meine Älteste schon auf dem Internat untergebracht war, hat dann meine Frau mir eröffnet, ebenfalls ins Allgäu zu ziehen. Das war taktisch klug, die Geschwister haben ja ihre große Schwester auch schon vermisst. Da war dann auch zufällig schon der neue Partner im Nachbardorf u.s.w..In der Zeit hätte und auch jetzt habe ich nicht die Möglichkeit eines meiner Kinder zu mir zu nehmen. Ich bin vollberufstätig und muß sehen, daß ich den Unterhalt für meine Familie zahlen kann.
      Meine Älteste wird bestimmt nicht mehr zurückziehen wollen, bei ihren Geschwistern habe ich in Gesprächen mitbekommen, daß sie sich noch nicht so richtig wohl fühlen dort unten.

      Was tue ich als Vater dafür, daß meine Kinder mich erleben können? Nun, hier ist es aufgrund der Entfernung und der fehlenden Kommunikation mit meiner Frau schwierig alle Kinder zu erreichen. Ein Mal in der Woche telephoniere ich in das Allgäu. Meistens sind dann nicht alle Kinder präsent, spielen in der Nachbarschaft, übernachten woanders, sind auf Schulausflug etc. Meinen Großen schicke ich dann öfters SMS. Meine Beraterin hat mir empfohlen meinen Kindern immer etwas ganz persönliches von mir zu schenken und so habe ich jedem Kind zum Geburtstag neben den Geschenken ein Bild gemalt.Das hat mir auch viel Spaß gemacht und ich werde es beibehalten Ihnen etwas "nichtgekauftes" zu schenken.

      Vielen Dank für Deine Anregungen,
      LG Robert

      Realnamen Kinder gelöscht

      The post was edited 1 time, last by Wolfgang Becker ().

    • RE: Frau auf der Flucht

      Hallo Hermann,

      der Gedanke, Lxxxx und Lxxxx zu mir zu nehmen ist mir auch schon gekommen. Ich habe aber echt Skrupel die Geschwister auseinanderzureißen. Meine Frau reagiert auf so was hysterisch, es wäre nur die Überlegung, ob es meine Frau nicht bewegt wieder hier in meine Nähe zu ziehen.

      Danke für Deine mail.

      LG Robert

      Ähem, nochmals wurden die Realnamen ge-ixt, zum Schutze aller Beteiligten mögen wir hier keine Realnamen, bitte halte Dich daran, auch in Anbetracht Deiner Situatuation, de Schäng !
    • RE: Frau auf der Flucht

      hallo Robert, kannst Du es denn nicht sein lassen die Realnamen der Kinder zu schreiben ? Ich habe zum letzten Mal nur die Namen gelöscht ! X(

      Ex hat sozusagen "alle Brücken hinter sich abgerissen". Das mußt Du akzeptieren, läßt sich sicherlich nicht mehr ändern. Lege Deinen Schwerpunkt auf guten Kontakt mit den Kindern.

      nur wenn die Kinder den "unbändigen" Willen haben in ihrer alten Umgebung zu bleiben hättest Du eine Chance. Da das aber auch eine Trennung der Geschwister bedeuten würde ist das wohl keine Option.

      Mache in der Verhandlung mind. 1 praktikablen Vorschlag zum Umgang, vereinbart daß Ex die Kinder zum Bahnhof bringt + wieder abholt. bei der Entfernung wohl bevorzugt in den Ferien.
      Ebenso für die Zwischenzeit feste Telefonzeiten, Wochentage + Uhrzeit (am besten zwischen Abendessen + "zu Bett gehen" jüngstes Kind. Da dürften die meisten anzutreffen sein)
      Das muß an Kooperation erst mal reichen.

      die Bahnkosten kannst Du minimieren: kaufe den Kindern die BahnCard 25. Kostet für Kinder wenig. Damit buchst Du im Internet die Fahrkarten selbst, mit festen Abfahrzeiten. Die Fahrkarte kann dann (besser eins der Älteren) Kind mit BahnCard am Schalter abholen oder vom (Fahrkarten) Automaten im Bahnhof ausdrucken lassen. Wenn Du noch eine (leider nicht mehr kostenlose) Reservierung bestellst (was ich doch hoffe) weist Du in welchem Wagen sie sitzen, und kannst am Bahnsteig richtig stehen.

      Da Ex diese Entfernung einseitig geschaffen hat kannst Du die Fahrkosten evtl. beim Unterhalt berücksichtigen. Schreib dazu alle Infos ins passende Forum.
      [COLOR=#336666]mfg WB - für die Kontaktstelle Wiesbaden [/color]

      [IMG]http://forum.isuv.org/images/avatars/avatar-545.gif[/IMG]
    • RE: Frau auf der Flucht

      Hallo, Robert!

      Du schreibst:
      Überschrift "Frau auf der Flucht" gewählt. Nun weil es sich für mich damals so dargestellt hat. ...
      es wäre nur die Überlegung, ob es meine Frau nicht bewegt wieder hier in meine Nähe zu ziehen.
      Mir scheint, dass Du die Hoffnung noch nicht aufgegeben hast, dass Ihr alle wieder als eine grosse Familie zusammenleben koennt. Mir scheint aber auch, dass Du Dich damit an etwas klammerst, was realistisch betrachtet mittelfristig nicht zu realisieren ist. Deine Ex hat nen Neuen, will mit Dir und Mannem nichts mehr zu tun haben und *verwirklicht* sich neu im Allgaeu. Daran wirst am allerwenigsten Du etwas aendern koennen. So hart es sein mag: Schliess ab damit und nimm Dein (neues) Leben in die Hand.

      Was tue ich als Vater dafür, daß meine Kinder mich erleben können?
      Indem Du fuer Dich soviel Zeit freischaufelst, wie es sich beruflich machen laesst - fuer regelmaessige Umgangstermine und fuer Urlaubszeiten (evtl. mit *nem sog. Zeitkonto).

      Finanziell kannst Du Kompensation fuer die Umgangskosten insofern zu erreichen versuchen, dass Du diese in die Unterhaltsberechnung einbringst (da die KM durch Wegzug die hoeheren Umgangskosten verursacht hat) und sie steuerlich geltend machst.

      In diesem Fall bat ich meine Frau die Karten zu besorgen - ich würde ihr das Geld dann über die Kinder mitgeben. Anstatt eine günstigere Hin-und Rückfahrkarte zu kaufen, hatten die Kinder nur für die einfache Fahrt gelöst.
      Die Anwaeltin Deiner Ex sollte ihr klarmachen, dass sie verpflichtet ist, kostenguenstige Fahrkarten zu besorgen, wenn sie das Besorgen schon uebernimmt.

      Und online kannst Du ja Karten z. B. als PDF-Datei erstellen lassen (etwa mit dem Programm FreePDF) und Deinen Kids faxen oder per E-Mail zukommen lassen.

      Gruss, Andreas
      Was das Leben leichter macht:
      - der Mut, das zu aendern, was wir aendern koennen,
      - die Gelassenheit, das hinzunehmen, was wir nicht aendern koennen,
      - die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
    • RE: Frau auf der Flucht

      Guten Morgen liebe Sorgen....

      Nach meinem Scheidungstermin im Allgäu kehre ich nun mit für mich ganz unerwarteten neuen Gegebenheiten zurück in meine WG.

      Der Familienrichter hat es abgelehnt meine Frau und mich in dem Termin zu scheiden. Ohne Anwalt habe ich mich quasi selbst vertreten und eine schriftliche Erklärung zum Umgangsrecht zu meinen fünf Kindern abgegeben.

      Meiner Ansicht nach existiert dieses Recht für mich nur auf dem Papier, denn meine derzeitige finanzielle Situation erlaubt es mir nicht die Kinder z.B. vierzehntägig zu sehen. Außerdem haben die Kinder auch samstags Schule.

      Nun was den Richter wohl eher von einer Scheidung abgehalten hat, waren die Emotionsausbrüche beiderseits vor Gericht. So habe ich an Beispielen die mangelnde Kooperation meiner Frau dargestellt, gerade wenn es um den Umgang mit meinen Kindern geht. Meiner Ansicht nach kann sie unsere Paarbeziehung nicht von der Beziehung der Eltern zu ihren Kindern trennen. Solange meine Kinder spüren, das meine Frau im Grunde ihres Herzens keinen Umgang des Vaters mit seinen Kindern wünscht, solange kann es doch nichts gescheites werden.

      Der Richter hat mich aufgefordert, mir auch einen Anwalt bzw. eine Anwältin zu nehmen und noch einmal das Sorge- und Umgangsrecht zu fixieren. Jetzt komme ich nicht mehr ohne den Rechtsbeistand aus. Nach den Gefühlsausbrüchen vor Gericht, wo ich dann der "Wolf im Schafspelz" etc. war, wünsche ich mir für meine Frau und mich eine gemeinsame Beratung, damit wir wenn es um die Kinder geht vernünftig miteinander reden können. Kann ein Richter so etwas anordnen ?

      Meine nächste Frage betrifft die Kosten, die mir bei der Wahrnehmung des Umgangsrechtes entstehen. Bei Unterhaltsverpflichtungen für fünf Kinder und die Frau bleibt mir nur der Selbstbehalt. Ich weiß hier einfach keine Lösung - meine Frau wird mir hier in keinster Weise entgegenkommen. Hat jemand von Euch einen Rat für mich, wie ich mein Umgangsrecht in Zukunft wahrnehmen kann??

      Vielen Dank, LG Robert
    • RE: Frau auf der Flucht

      hallo Robert, für Scheidung, und damit alle Verbundsachen, besteht Anwaltspflicht. Da Du zum Thema Umgang vorgetragen hast, hier ein Antrag dazu notwendig wird, mußte Richter vertagen + Dir aufgeben dafür einen RA zu beauftragen.

      Dem mußt Du nachkommen. Arbeite mit RA mind. 1 Vorschlag für eine praktikable Umgangsregelung aus, und auch gleich die Auswirkungen auf die Unterhalte. Für Fragen dazu mach bitte in den jeweiligen Foren eigene Themen auf, gleich mit allen Infos und Verweis (Link) hierher.

      wünsche ich mir für meine Frau und mich eine gemeinsame Beratung, damit wir wenn es um die Kinder geht vernünftig miteinander reden können. Kann ein Richter so etwas anordnen ?
      kanner nicht. wenner "gut" ist versucht er Euch mit "Druck" dazu zu bewegen. Hier sehe ich aber genauso das Problem der Entfernung.
      [COLOR=#336666]mfg WB - für die Kontaktstelle Wiesbaden [/color]

      [IMG]http://forum.isuv.org/images/avatars/avatar-545.gif[/IMG]
    • RE: Frau auf der Flucht

      Hallo, Robert!

      Du schreibst:
      Meine nächste Frage betrifft die Kosten, die mir bei der Wahrnehmung des Umgangsrechtes entstehen. Bei Unterhaltsverpflichtungen für fünf Kinder und die Frau bleibt mir nur der Selbstbehalt.
      Dann schau mal nach

      [f]BGH[/f], Entscheidung vom 23.02.2005 - XII ZR 56/02 -, in: FamRZ 2005, 706.

      Wenn Du schon am Selbstbehalt bist und das in den KU eingerechnete Kindergeld fuer die Umgangskosten (v. a. Fahrt, aber auch Unterkunft+Verpflegung) nicht reicht, kannst Du diese Kosten bei der UH-Berechnung abziehen.

      Gruss, Andreas
      Was das Leben leichter macht:
      - der Mut, das zu aendern, was wir aendern koennen,
      - die Gelassenheit, das hinzunehmen, was wir nicht aendern koennen,
      - die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
    • RE: Frau auf der Flucht

      Hallo Robi,

      ich glaube das mit dem Anwalt in nicht in jedem Fall erforderlich. So war es jedenfallls bei mir.

      Ich habe damals einen Scheidungsanwalt beauftragt, mein Ex hatte keinen. Wir wurden geschieden. Ich muss dabei sagen, wir waren uns was das betrifft einig. Unser Trennungsjahr haben wir auch nicht eingehalten, weil es einen Trick gab dies zu umgehen.

      Was das Umgangsrecht angeht kannst du auch einen Antrag bei Gericht stellen ohne Anwalt und dann gibt es einen Termin zur Verhandlung und dort kann man dann ohne Anwälte verhandeln. Ist eh billiger, ist ein kleiner Betrag nur.

      So sind meine Erfahrungen dazu.

      Ansonsten viel Glück bei deinen Bemühungen.

      Lieben Gruss
      Conny

      sorry bin wohl verrutscht hier wollte mich nicht an Andreas hängen
      Conny

      The post was edited 1 time, last by Conny9290 ().

    • RE: Frau auf der Flucht

      Liebe Conny,

      ich komme um den Anwalt nicht herum. Wenn Du als "Wolf im Schafspelz" bezeichnet wirst, dann ist mit der zukünftigen EX nicht gut Kirschen essen. Da ich PKH (Prozesskostenhilfe) bekomme werde ich auf jeden Fall eine neutrale Person an die Front schicken. Mit meiner Frau sind einfach zuviele Emotionen verbunden. Schade, manchmal denke ich das Liebe und Hass so dicht beieinander liegen. Manchmal muß man bloß den Blickwinkel etwas ändern....

      Trotzdem vielen Dank, nach wie vor bin ich ein Optimist geblieben, obwohl mir bei dem Gedanken an meine fünf Kinder oft nicht danach ist.

      Liebe Grüsse Robert
    • RE: Frau auf der Flucht

      Hallo,

      das bei dir noch so viel Gefühl im Spiel ist macht die Sache nun auch nicht einfach. Da bist Du dann sehr anfällig dafür, daß Du ausgenutzt wirst.
      Trotzdem alles gute und hoffentlich bleibt alles auf Erwachsenenebene bei euch.

      lieben gruss conny
      Conny
    • RE: Frau auf der Flucht

      Hallo Conny,

      hatte gestern den ersten Termin mit meinem Anwalt und war danach doch sehr ernüchtert. Wir werden lediglich eine Umgangsregelung bezüglich Weihnachten schriftlich vereinbaren, ansonsten werden wir es, was den Umgang mit den Kindern betrifft. offen lassen. Es sind letztendlich meine Kinder, díe hier ihre Wünsche vorbringen. Also auf in die nächste Runde ......im neuen Jahr.

      Dir, liebe Conny und allen Müttern und Vätern, die hier im ISUV-Forum Hilfe suchen, wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und das sich im nächsten Jahr vieles von dem was Ihr Euch wünscht, in Erfüllung geht!


      LG Robert