Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo uncontrolled, Quote from uncontrolled: “ALG I Bescheide waren dabei jedoch ist dieses im Oktober 2022 ausgelaufen und der Beleg zum ALG II liegt (weiterhin) nicht vor. ” Du musst halt im Termin darauf achten, dass Dein Anwalt dann darauf besteht, dass der KM ab Oktober 2022 wieder ein Einkommen aus Vollzeittätigkeit zugerechnet wird, mindestens aber in Höhe des Einkommens, welches sie vor der Arbeitslosigkeit erzielt hat. Vielleicht kommt der gegn. Anwalt im Termin aber auch mit einem Rent…
-
Quote from Clint: “Mach mal zunächst genau das, was @Kakadu59 in #6 vorgeschlagen hat, also den Gerichtsvollzieher mit dem freundlichen Angebot zu einem kostengünstigen privaten Vaterschaftstest auf die Reise zur Mutter schicken. ” Hallo Clint, Kakadu hatte - so meine Lesart - sogar vorgeschlagen, dass man diesen "Billigheimer"-Test (ich glaube, ich habe da Angebote für 149 Euro gesehen) nimmt. Auf der von Dir verlinkten Empfehlung (News vom 10.5.22) des ISUV empfiehlt dieser aber genau das, was…
-
Hallo uncontrolled, hast Du den Anwalt schon mal telefonisch gefragt? Vielleicht hat er nur gerade einen schwierigen Fall oder etwas privat Belastendes. Unser Anwalt konnte auch nicht immer sofort auf unsere Wünsche und Belange eingehen und musste auch mal vertrösten. Ich habe dann immer gefragt, wann ich noch mal anrufen kann Gruß Tanja
-
Jaja, ich würde mich - auch in Ansehung dieses Beschlusses des OLG Brandenburg vom 21.02.2022 - 10 WF 105/21 immer für die etwas kostengünstigere Variante (als Gerichtsverfahren mit Abstammungsgutachten) entscheiden. Inzwischen sind diese Tests so sehr Alltag, dass sie - in zertifizierten Laboren und ggf. gerichtsverwertbar - nicht mehr die Welt kosten. Da soll es eine Bandbreite zwischen 200-500 Euro geben. Aber die Väter meiner Kinder brauchten kein Gutachten, von daher: mal wieder viel Geld g…
-
Hallo Kakadu, keine Ahnung, was Du wie verstehst. Vor dem elektronischen Anwaltspostfach musste (!) der Anwalt jedem Schriftsatz ans Gericht 2 Kopien beifügen, eine beglaubigt, eine nicht. Das hat sich nun erledigt, da das Gericht nun nur noch verteilen muss. Gibt es einen Anwalt, der sich als vertretungsbereit anzeigt, gibt das Gericht das Schreiben über das ePostfach an den Anwalt weiter. Gibt es keinen, druckt das Gericht den Schriftsatz aus und stellt den zu. Unser Anwalt hat uns nicht jeden…
-
Quote from uncontrolled: “Das Gericht ist sehr weit weg. Ich habe den Anwalt angeschrieben. Der ist aber auch nicht so kommunikativ mehr. Ich warte mal ab und werde sonst anrufen. Er hat ja die Unterlagen gesehen, die sind aber halt nur für das Gericht bzw. Jedenfalls nicht für mich bestimmt. Muss man nämlich nicht in Kopie für den Gegner schicken. Er hat mir nicht einmal das Schreiben in Kopie gegeben, was an die Gegenseite zuletzt ging. Auch das habe ich angefordert. Es gab ja auch ein Schreib…
-
Quote from Kakadu59: “ Quote from Kaleo: “Beim Vaterschaftstest ist es leider nicht verpflichtend, dass dieser in meiner Anwesenheit passiert. Aussage war, dass sie einen eigenen Termin will. ” Wie stellst Du Dir den Vaterschaftstest vor? Du gibst die Haarprobe oder den Speicheltest der KM und die tauscht ihn dann (weil Du ja bei der späteren Abgabe nicht dabei sein darfst) in der Zwischenzeit gegen einen anderen aus? Wer sagt (bestimmt) denn das, dass Du nicht dabei sein darfst? Wie stellt sich…
-
Quote from Nuffue: “Ich ging tatsächlich davon aus das das sauber durchläuft Naja gibt aber auch schlimmeres ” Hallo Nuffue, "sauber" heißt für Dich in dem Zusammenhang, dass keiner bei irgendwem nachfragt und der Rechtspfleger das durchwinkt? Und wieso warst Du dieser Annahme? Wenn es tatsächlich ein Verfahren nach 1666 gibt, müsste Dir doch das Aktenzeichen bekannt sein? Wieso fragst Du da nicht mal nach, wenn Du es nicht weißt? Gruß Tanja
-
Quote from Kakadu59: “Fett Rot: Diesen Satz verstehe ich nicht. Welcher Art Schutz schwurbelt Dir da gerade im Kopf herum? Welche Gefahr stellt denn Deine vollj. Tochter (für Deine "Neue" Familie) dar, dass Du sie (die Familie-/nsituation) vor ihr (Deiner vollj. Tochter) schützen mußt? Wäre es so schlimm, wenn das gemeinsame Kind mit der neuen Frau seine Halbschwester kennenlernt (kennenlernen würde)? ” Hallo Kakadu, Auch wenn ichs heute mit dem Zitieren nicht so hab... Das von Dir im Ursprungsb…
-
Hallo Nuffue, Dann erwiderst Du sachlich genau das, was Du hier mitteilst. Zum Punkt "Verwendung von Geldgeschenken" - darauf hast Du keinerlei Anspruch. Das betrifft nämlich nicht die persönlichen, sondern die finanziellen Verhältnisse. Und so wenig, wie es Dir frei steht, über die Verwendung des Unterhalts Auskunft zu erhalten, so wenig wirst Du über die finanziellen Belange Auskunft bekommen (wenn ein Sparkonto besteht, hast Du wegen des gemeinsamen Sorgerechts Anspruch auf Auskunft über das …
-
Hallo Renekton, ganz unabhängig davon, was warum wie bis zur Volljährigkeit der Tochter war: ab Volljährigkeit ist das Kind ganz allein für die Geltendmachung seines Unterhaltes zuständig (unabhängig von der Vorgeschichte und dem Wissen davon). Die Mutter ist nicht mehr berechtigt, das Kind zu vertreten. Ich würde - wie oben bereits angeführt - eine für die Mutter erteilte Vollmacht der Tochter nicht gelten lassen (ob ich das müsste, wenn die Mutter selbst Anwältin wäre und von der Tochter das M…
-
Hallo Kakadu, bei berufsvorbereitenden Kursen/Ausbildungen gibt es u.U. Berufsausbildungsbeihilfe oder andere Gelder, die anzurechnen wären auf den Bedarf. Das muss dann ggf. nach Kenntnis auch alles noch angefordert werden (inkl. der beleghaften Nachweise). Bei FSJ u.ä. kommt es dennoch immer auf die beabsichtigte weitere Ausbildung an. In unserem Fall war das "Taschengeld" beim FSJ so hoch, dass das Kind seinen Bedarf nach dem zusammengerechnetem EK der Eltern vollständig selbst decken konnte …
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum Renekton, Du bist ganz schön spät dran . Man sollte ca 3, besser 6 Monate vor Volljährigkeit mit der Vorbereitung der sich ab 18 ändernden Situation beginnen. Erst Recht, wenn man seit vielen Jahren gar nichts mehr vom Kind weiß. Wir haben ca. 1 Jahr vorher begonnen und da sich sowohl KM als auch ab Volljährigkeit Kind komplett verweigert haben, die Abänderung gerichtlich betreiben müssen. 1 3/4 Jahre nach Volljährigkeit war mein Mann dann endlich den Titel…
-
Hallo Fras, grundsätzlich (so zumindest meine Erfahrung mit der Unterhaltsvorschussstelle) bekommst Du von Behörden nie eine - abschließende - Mitteilung, wenn die Ansprüche (mangels Grundlage oder wegen fehlender Durchsetzbarkeit) nicht/ nicht mehr verfolgen. Nervig, aber nicht zu ändern. Sicher vor (weiteren) Rückgriffen ist man vermutlich erst, wenn man ggf. vor Gericht auch Verwirkung geltend machen könnte. Keine Ahnung allerdings, ob für übergegangene Ansprüche ähnlich kurze Fristen (1 Jahr…
-
Quote from fras12: “ zweites BAföG-Amt (Auslands-BAföG 12 Mon. für geforderten 3-monatigen ENG- Auslandsaufenthalt) - meldet sich nicht mehr... Es kam seit über 6 Monaten kein Schreiben der vom Amt beauftragten Anwältin, da ich die BAföG-Vorausleistungen nicht an das Amt erstattet habe. Ich rechne hier mittlerweile nicht mehr mit einer Klage. Wahrscheinlich ist das Klagerisiko für die BAföG-Stelle zu groß. ” Hallo fras, denke ich auch. Wenn nur 3 Monate Ausland Pflicht sind, ist es schwer, entsp…
-
Hallo evasue, mir ist noch immer nicht so ganz klar, weswegen Du das unbedingt wissen musst. Wenn für den Sohn Sozislleistungen gezahlt werden, haben die Träger neben der Aufforderung an den Vater, das Kindergeld zu beantragen, auch die Möglichkeit die Zahlung nach 74 Satz 4 Estg zu fordern (Abzweigung). Wenn die Kindergeldkassse korrekt arbeitet, sollte sie aufgrund des Antrages nur bescheinigen: - für welches Kind - für welches Jahr - in welcher Höhe. Anzugeben wären auch die Beträge, die wege…
-
Hallo Seele, das hast Du gut benannt. Es kommt, denke ich, auch noch mal auf das Alter des Kindes an wenn evasue etwas für ihren Sohn ändern möchte. Vermutlich kann sie ab so ca. 12 Jahren des Sohnes ohnehin nicht mehr viel bewirken. Wenn sich ein Kind im "Kennen" der tatsächlichen Lebensumstände für die (das) finanziell schwierige Lage(r) entscheidet, dann ist das m.M.n. so hinzunehmen. Oder wie der BGH das gerne mal beschrieb mit: die Kinder teilen das sozio-ökonomische Schicksal der Eltern. M…
-
Hallo evasue, auch von mir noch ein herzliches Willkommen im Forum, Zur Kindergeldsache: selbstverständlich hast Du ein Anrecht auf Auskunft von der Kindergeldkasse. Das musst Du auch nirgends einklagen, das hat vor Jahren schon der BFH entschieden. Wenn Du die steuerliche Identifikationsnummer Deines Kindes kennst, ist das sogar noch viel leichter. Aber auch ohne müsste es gehen. Du schreibst die zuständige Familienkasse an (die hat sich vermutlich durch die Scheidung nicht geändert, sofern der…
-
Moin Clint, das Problem mit der 2-Jahresfrist hatten wir ja auch. KM meinte, sie hätte in 2018 Auskunft erteilt. Hat sie aber nicht. In 2018 wurden EK von ihr aus einer vorher erteilten Auskunft (für einen Vergleich bei dem KM erst mal gar nicht vor Gericht erschien) herangezogen. Und so musste KM dann doch noch Auskunft erteilen für Zeiträume, die ihrer Meinungnach innerhalb der Sperrfrist lagen. Um den 1605 wird halt viel gestritten. Nicht nur, welche Einkünfte, sondern auch, in welchen/für we…