Search Results
Search results 1-20 of 94.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
RE: Kindesunterhalt - Regelung über anwaltlichen Vertrag möglich/ratsam oder Titulierung?
schwarzwalt - - Unterhalt
PostHallo Nina, also ich habe vor 11 Jahren den Kindesunterhalt auch per notariellem Vertrag mit dem Kindsvater geregelt. In diesem Vertrag unterwirft sich der Kindsvater der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen. Zahlungen seinerseits sind immer und pünktlich bei mir eingegangen. Mir war damals wichtig, einen bestimmten Betrag X zu erhalten - unabhängig davon was die Düsseldorfer Tabelle aussagt. Ich denke, das muss jeder für sich und mit seinem Partner vereinbaren. Ich wollte da…
-
Hallo Zusammen! Ich kann dazu nur sagen, dass mein Mann von der Ex wegen genau diesem Thema vor ein paar Jahren zum Jugendamt zitiert wurde. Dort hat der nette Herr der Ex dann aber mal den Zahn gezogen indem er ihr sagte, dass es sie nichts angeht, was der Vater an seinen Umgangswochenenden mit den Kindern macht. Es sind ihre Ängste, die sie auf das Kind projeziert! Natürlich ist Junior immer freiwillig mitgefahren und war mit entsprechender Motorradkleidung bestens ausgestattet. Mal davon abge…
-
RE: Nanu - Vatertag
schwarzwalt - - Plausch
PostHallo Zusammen! Die Kinder meines Mannes wissen gar nicht, dass es einen Vatertag gibt. In deren Haushalt zählt nur der Muttertag. Vatertag ist uninteressant. Mein Mann bekommt nur etwas von meiner Tochter (freiwillig, ohne dass darüber gesprochen wird), also seiner Patchwork-Tochter. Für sie ist/war das selbsverständlich, dass an Vater- und Muttertag je zwei Geschenke gebastelt werden. Am Anfang unserer Beziehung war er darüber sehr enttäuscht - aber heute weiß er, dass das auf dem Mist der Mut…
-
Hallo makerk, unsere Tochter war auch privat krankenversichert. Allerdings nicht mit dem Vater, sondern hatte einen eigenen Vertrag für sich. Das war damals billiger als mit dem Vater privat zu versichern. Ich war in der gesetzlichen Versicherung. Mit Trennung musste die private Krankenversicherung weiterlaufen, da - wie gesagt - der Vater ebenfalls krankenversichert und der höher Verdienende war. Mit Scheidung konnte ich dann unsere Tochter bei meiner Krankenkasse in die Familienversicherung mi…
-
RE: An Susanne!
schwarzwalt - - Unterhalt
PostHallo citronella, sicher hast Du Recht, dass man "vor 25 Jahren" nicht mehr mit heute vergleichen kann. Trotzdem waren damals 500 DM genauso viel Geld wie heute 500 Euro sind. Ich finde, dass man als Eltern(teil) seinem Kind aber auch Stärke mit auf den Weg geben sollte. Und wenn die Stärke darin besteht, zu etwas Nein zu sagen, weil die Familie das eben nicht schafft, warum nicht?! Und wenn es in Richtung Mobbing geht, dann würde ich das Spiel erst Recht nicht mitspielen. Warum braucht es überh…
-
RE: An Susanne!
schwarzwalt - - Unterhalt
PostHallo Kuschelmuschel, es ehrt Dich sehr, dass Du Deinen Kindern die Teilnahme an den Klassenfahrten ermöglichen willst. Aber den Hinweis, dass eine Nichtteilnahme sich schlecht auf die Klassengemeinschaft auswirkt, lasse ich nicht gelten. Meine Kindheit ist zwar schon ein paar Tage her, aber auch ich konnte aus finanziellen Gründen nicht an einer Klassenfahrt teilnehmen. Meine Eltern sind nicht geschieden und mein Vater hat sicher auch gut verdient. Aber bei vier Kindern und einem Hausneubau war…
-
RE: Gefühlskälte
schwarzwalt - - Plausch
PostHallo HMP, ich habe mich damals mit 33 Jahren nach 15-jähriger Beziehung von meinem Mann getrennt mit dem Ziel, recht schnell einen netten, tollen Partner zu finden. Die Realität hat dann aber gezeigt, dass das gar nicht so einfach ist. Letztlich lag das aber an meinen eigenen Ansprüchen. Also habe ich das Ganze dann erst einmal laufen lassen - in dieser Zeit aber auch nicht als Nonne gelebt. Und dann stand eines Tages mein Traummann vor mir. Plötzlich und ohne Ankündigung. Im ersten Moment wuss…
-
RE: Wer hat Praxiserfahrungen zu gerichtsfestem Nachweis einer eheähnlichen Gemeinschaft?
schwarzwalt - - Unterhalt
PostHallo walterz, also ich verstehe auch nicht, warum Du bei der Beweislage noch einen Detektiv beauftragen willst?! Es ist allgemein bekannt, dass zwei Menschen heute nicht mehr "offiziell" zusammenleben müssen, damit ihnen eine eheähnliche Gemeinschaft unterstellt werden kann. Unser Anwalt hat uns davon abgeraten, einen Detektiv für so etwas zu beauftragen. Auch bei uns war die Ex mit dem Neuen und den Kinder gemeinsam in Urlaub. Ebenso haben sie zusammen Familienfeste besucht. Was willst Du mehr…
-
RE: Widerruf Anlage U
schwarzwalt - - Steuern
PostHallo Lisa, bei mir war das damals genauso. Die Steuerberaterin meines Ex-Mannes hat dann mein Finanzamt angeschrieben und mitgeteilt, dass ab dem Jahr ... kein Unterhalt mehr von meinem Ex-Mann versteuert wird und die Anlage U somit hinfällig ist. Das wurde dann vom Finanzamt anstandslos anerkannt. Gruß schwarzwalt
-
Hallo Jossy, also ich habe eigentlich auch nur die Erfahrung gemacht, dass "gar nicht reagieren" die beste Reaktion ist. Sobald wir auf die Stänkereien etc. der Ex eingegangen sind, wurde alles nur noch Schlimmer. Heute hören/reagieren wir nicht mehr darauf, sondern denken uns nur noch unseren Teil dazu. Und das ärgert sie wirklich mit am meisten. Die Ex Deines Partners weiß doch, dass Ihr Euch ärgert. Und solange Ihr das zulasst bzw. sogar noch zurückkeift, wird sie es immer wieder tun. Irgendw…
-
Hallo Jossy, ich weiß wie es Dir geht. Manchmal fühlt man sich einfach nur ohnmächtig und weiß nicht, was man denken, glauben und tun soll. Zumal ich auch eher so wie Du gestrickt bin - also z.B. kein Geld vom Ex, sondern nach Trennung und trotz 5-jähriger Tochter gleich arbeiten gegangen. Ich kann Dir nur sagen, dass die ganze Geschichte bei uns trotz Scheidung schon seit 6 Jahren mehr als verfahren ist. Aber das wird sich auch nicht mehr ändern, da diese Person sich nicht ändert. D.h. wenn Ihr…
-
Hallo Jossy, ich kenne das von der Ex meines LG. Mittlerweile ist sogar unser Anwalt mehr als erzürnt über die Briefe der Gegenseite. Aber es gibt nun einmal solche "Maulesel", die alles machen was der Mandant sagt. Und letztlich erreichen sie oft ihr Ziel - nämlich die Gegenseite zu zermürben. Auch wenn es schwer fällt - immer schön sachlich bleiben, Emotionen außen vor lassen und denken "Papier ist geduldig". Unser Anwalt schafft es auch immer wieder, meinen Partner "runter zu holen". Denn wen…
-
Hallo Jebi, eine 2. Heirat ist für mich aktuell kein Thema, aber ... ... sollte ich das jemals wieder tun, dann nehme ich ganz klar den Namen meines Partners an. Erstens weil ich froh bin, den Namen des Ex "los zu sein" und zweitens weil ich so heißen will wie der Mann, den ich über alles liebe. Im übrigen glaube ich auch, dass es meinen Partner verletzten würde, wenn ich mit ihm verheiratet wäre und einen Doppelnamen mit dem Namen des Ex hätte. Das sähe vielleicht anders aus, wenn ich einen Dop…
-
Hallo Mellipop, wir haben auch immer wieder Schwierigkeiten mit der Ex - mal mehr, mal weniger. Trennung ist nun schon über 5 Jahre her. Aber je nach ihrer Stimmungslage gibt es immer mal wieder einen "Tritt". Aber so im Großen und Ganzen dachten wir, dass es einigermaßen läuft. Bis eine Einladung des Jugendamtes zu einem Gespräch kam ... Mein Partner hat den Termin auf Anraten seines Anwaltes wahrgenommen. Dort wurde er mit einem 5-seitigen Protokoll über die diversen "Verfehlungen" (natürlich …
-
Hallo Elbe, ich finde Prinzip hat Recht - es kommt ja auch immer darauf an, was Du und Dein Noch-Mann bezweckt. Ich habe z. B. ein halbes Jahr nach Trennung einen Ehevertrag mit meinem Ex gemacht, in dem wir Gütertrennung, Zugewinn, Verzicht auf Durchführung des Versorgungsausgleiches, Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt geregelt haben. Dies haben wir vor einem Notar beurkundet und ich hatte somit einen sofort vollstreckbaren Titel in der Hand. Wir hatten auch noch Haus und Wohnung, die ich m…
-
Hallo Anuli, nein, bei uns wurde nichts gerichtlich festgelegt. Am Anfang der Trennung - vor über 8 Jahren - war das auch alles sehr schwierig. Mein Ex konnte/wollte nicht so recht was mit unserer Tochter anfangen. Seine neue Frau hat zwei Kinder mit in die Ehe gebracht - seitdem läuft es besser. Aber ich habe mir abgewöhnt den Umgang zu erzwingen. Wenn er sie in den Sommerferien z.B. nur zwei Wochen will, dann geht sie halt nur zwei Wochen zu ihm. Mittlerweile ist sie in einem Alter, wo sie auc…
-
Hallo Anuli, also meine Tochter ist auch 13 1/2 Jahre alt und fängt jetzt langsam an, das eine oder andere Papa-Wochenende ausfallen zu lassen. Da wir 120 km auseinander wohnen macht es auch nur Sinn, wenn sie wirklich von Freitagabend bis Sonntagabend zu ihrem Papa geht. Aber jetzt feiern die Freundinnen öfters den Geburtstag am Wochenende - oft auch mit Übernachtung. Und dann spielt sie noch Volleyball und hat am Wochenende Spieltage oder Turniere. Unabhängig davon macht sie mit mir und meinem…
-
Hallo _id_, ich kann Dir nur meine Erfahrungen schildern: Als ich mich von meinem Ex trennte war unsere Tochter 5 Jahre alt. Ich habe ihr damals gesagt, dass sich Mama und Papa nicht mehr so liebhaben, dass sie noch zusammen wohnen können. So wie das bei ihr zu diesem Zeitpunkt eben auch schon mit einigen Kindergartenfreundschaften war, wo sie sich z.B. nicht mehr mit der XYZ treffen wollte. Mit diesen klaren Worten konnte unsere Tochter sehr gut umgehen. Mein Ex ist dann ausgezogen und ich bin …