Search Results

Search results 1-20 of 101.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Hausauseinandersetzung

    Bigpuster - - Zugewinn / Vermoegen

    Post

    Hallo! Es geht um die Auseinandersetzung um das gemeinsame Haus. Ex-Frau wohnt mit Kindern in dem Haus. Sie verzögert die Scheidung, wo sie kann. Nutzungsentschädigung will sie auch nicht zahlen und streitet zur Verzögerung und Verbesserung ihrer Position um jeden m2 und Mietpreis pro qm. Gerichtlich vergehen Monat um Monat mit Tippelschritten in Form von angedrohten Zwangsgeldern - die dann doch nicht durchgesetzt werden- und hahnebüschenden Ausreden, warum Fristen mal wieder um Monate nicht ei…

  • Trennungsunterhalt

    Bigpuster - - Unterhalt

    Post

    @'tanja w. Tatsächlich ist es so, dass wenn ich im Hinblick auf das genannte Urteil vom BGH, wie von Dir vorgeschlagen, in der Kontrollrechnung beim Srlbstbehalt meiner Frau diesen „unterm“Bruchstrich auf den für Erwerbslose ändere, ein Ergebnis erhalte, welches zwar nicht dem vollen Partnerunterhalt entspricht,ihm aber sehr nahe kommt. Letztlich verändere ich dadurch die Wertung des Einkommen des Erwerbslosen, weil sein Einkommen mit einem höheren Faktor berechnet wird. Also mein Einkommen blei…

  • Trennungsunterhalt

    Bigpuster - - Unterhalt

    Post

    Dann verstehe ich nicht das Urteil! BGH, Beschluss vom 13.11.2019, Az. XII ZB 3/19 aa) Bei der Bedarfsbemessung nach der Quotenmethode ist nach stän- diger bisheriger Senatsrechtsprechung ein Erwerbsanreiz sowohl beim Unter- haltspflichtigen als auch beim Unterhaltsberechtigten zu berücksichtigen. Da- nach widerspricht es dem Halbteilungsgrundsatz nicht, zugunsten eines er- werbstätigen Beteiligten von einer strikt hälftigen Aufteilung in maßvoller Weise abzuweichen, um den mit einer Berufsausüb…

  • Trennungsunterhalt

    Bigpuster - - Unterhalt

    Post

    Im Rahmen der Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen nach § 1581 BGB ist der Halbteilungsgrund- satz zu beachten, was zu einem relativen Mangelfall führen kann, wenn dem Unterhaltspflichtigen für den eigenen Unterhalt weniger verbleibt, als der Unterhaltsberechtigte mit dem Unterhalt zur Verfügung hat. Da ist die Lösung! Unglaublich! Da darf dem nicht berufstätigen genauso viel bleiben, wie dem Berufstätigen. Bleibt nur sich hinlegen und Tod stellen

  • Trennungsunterhalt

    Bigpuster - - Unterhalt

    Post

    Hallo! Habe ich auch schon dran gedacht. Erwerbslos ist unstrittig und aus den Versorgungsnachweisen ersichtlich. Setze ich die 1385 komplett bei allen SB-Beträgen statt 1510 in die Rechnung ein, bleibt das Ergebnis natürlich gleich. Mathematisch kürzen sich gleiche SB Beträge über und unter dem Bruch. Welchen SB Betrag ich ändern müsste - wenn überhaupt- weiß ich nicht. Finde auch keine Beispiele, wenn einer erwerbstätig ist und der andere nicht mit der Kontrollrechnung nach §1581 BGB Ich habe …

  • Trennungsunterhalt

    Bigpuster - - Unterhalt

    Post

    Ich werde noch irre mit den Anwälten! Meine Anwältin hat den Trennungsunterhalt nach mehreren Korrekturen berechnet und mir als Entwurf vorgelegt. Sie rechnet so Bei der Trennungsunterhaltsberechnung wurde mein Einkommen um den Berufstätigenbonus vermindert. Bei der Kontrollberechnung wurde wieder mein Einkommen ohne Berufstätigenbonus angesetzt. Ist das so richtig? Oder hätte auch hier mein um den Berufstätigenbonus bereinigtes Einkommen angesetzt werden müssen? Beispiel : Berechnung der Anwält…

  • Hallo! Was ich will? Es geht mir nicht darum, solange zu nerven, bis ich „Recht“ habe. Klar könnte ich blind das tun, was die Fachanwältin empfiehlt. Jedoch musste ich immer wieder erfahren, von welcher Qualität die hochbezahlten Fachanwälte sind. Es wird der Standardweg gegangen, auch wenn der Fall alles andere als Standard ist. Anwältin 1 ist noch nicht einmal auf die Idee gekommen, dass mir Trennungsunterhalt zustehen könnte. In den Berechnungen der jetzigen Anwältin sind regelmäßig Fehler. J…

  • Nochmal ich. Selbst wenn man der sehr günstigen Berechnung mit dem Gesamtbedarf folgt, bleiben mit der notwendige Selbstbehalt mit 1370,- und meiner Frau 2.600,- . Um mich auf den angemessenen Selbstbehalt zu bringen, müsste sie weitere 280,- übernehmen. Also 1650,- zu 2320,- . 670,- Unterschied. Das ist doch weiterhin eine erhebliche Einkommensdifferenz?! Sie geht nicht arbeiten und übernimmt die Nachmittagsbetreuung, hat jedes zweite Wochenende frei und komplette 6 Wochen Urlaub im Jahr allein…

  • Hello! Trennungsunterhalt ist noch lange nicht in Sicht. Wenn dann 300 Euro +-, denn hier wird definitiv der Bedarf nach beider Einkommen angesetzt. 300,- ausgehend vom notwendigen Selbstbehalt! Selbst wenn habe ich in der Berechnung meiner Anwältin noch einen Fehler gefunden, der für mich erheblich ist. Sie hat den Erwerbstätigkeitsbonus vom Netto und nicht um die Unterhaltszahlungen bereinigt abgezogen. Soweit ich das lese, ist das falsch?! Dann macht das nur 100 Euro aus. Es geht hier schlich…

  • Das wird ne lange Nacht 13 UF 24/21 . Hier wird sogar beim Mehrbedarf nur der Barunterhalt beim Vater abgezogen. Beim Einkommen der Mutter gar nichts, obwohl eigentlich beim Mehrbedarf der Bedarf des Kindes anhand beider Einkommen zu Grunde gelegt wird und dann beim Betreuenden der Betrag oberhalb des Barunterhaltes abgezogen wird. Ich kapiere es nicht. Ist das Lotto?! Ich habe mir mehrere aktuelle Leitlinien der OLG durchgelesen. Einige benennen explizit den Barunterhalt, der sich am Einkommen …

  • Hallo! Mir ging es nicht so sehr um die Frage ob doppelter oder dreifacher Unterschied im Einkommen, sondern um die Berechnungsmethode. Meine Anwältin hat mir heute noch einmal abgeraten mich auf den angemessenen Selbstbehalt zu berufen, da aus ihrer Sicht kein erheblicher Einkommensunterschied besteht. Sie nimmt die Zahlen aus der Trennungsunterhaltsberechnung. Dort wird der Bedarf der Kinder und entsprechend welchen Teil die KM übernimmt anhand des gemeinsamen Einkommens und ohne Abstufung err…

  • Hello again! KM verweigert weiterhin Auskunft über Teile der Einkünfte, Endvermögen und reagiert auch anwaltlich im Moment gar nicht seit Monaten. Meine Anwältin hat das so auch noch nicht erlebt. Das Gericht übt sich in Schweigen. Sachstand jetzt : KM betreut 5 Kinder und KV 14 Tage ungewollt Wochenenddaddy KM bereinigtes Einkommen ohne Erwerbstätigkeit nach bisherigem Stand: 5911,- KV bereinigtes Einkommen aus unselbständiger Arbeit : 2804 Mit den dürftigen Auskünften wird ersteinmal Trennungs…

  • selbst bei den geltenden Grenzen bräuchte ich, wenn man die Berechnung für jedes Kind macht, ab Kind drei den Barunterhalt nicht leisten. Denn dann liegt mindestens das doppelte Einkommen der KM vor, weil ich bereits Unterhalt für Kind 1,2,3 geleistet habe. Das Jugendamt stellt sich aber auf die Position, das zu Beginn ja gar nicht der Unterschied im Einkommen groß genug ist. Was auch unlogisch ist. Nehmen wir an, ich hätte ein Einkommen von 1.600, ein Kind und die KM ein Einkommen von 4.800 Eur…

  • Ich sagte ja, dass ich mir da nicht sicher bin, wie es in dem Fall ist, wenn der Kindergeldempfänger nicht im öffentlichen Dienst ist. Dann wäre das geklärt. Ändert aber nichts an der Absurdität. Würde ich dann den Zuschlag erhalten, würde ich daraus den Unterhalt für die Kinder bezahlen und hätte deutlich mehr Geld zur Verfügung, weil die Zuschläge ab Kind 3 fast den Barunterhaltssatz decken. Stattdessen gehen die Zuschläge an den betreuenden Elternteil, bleiben bei dem Bedarf unberücksichtigt …

  • Quote from Tanja W: “echt jetzt? ” ja. Echt jetzt. Kann man alles ungerecht finden, weil es in einem normalen Arbeitsverhältnis auch niemanden interessiert, wieviele Kinder man hat, aber bei vielen Kindern muss der Beamte zur Versorgung ohne Familienzuschlag dieser natürlich auf einen erheblichen Teil seiner Besoldung zurückgreifen. Quote from BVerfG: “Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Entscheidung vom 4. Mai 2020 (Az.: 2 BvL 6/17) festgelegt, dass die Grundgehaltssätze zusammen mit den F…

  • Hallo! Es ging mir zunächst einmal darum, ob ich die grundsätzliche Berechnung richtig verstanden und angewendet habe. Ob und wann ggf. noch bei mir der Selbstbehalt gesenkt und bei ihr ggf. erhöht wird liegt im Ermessen des Gerichtes. Aber diese Art der Berechnung sieht schon einmal ganz anders aus, als das, was ich derzeit zahle. Ist ja alles Ansichtssache, aber ich empfinde das Ergebnis als deutlich ausgewogener, als die Situation, wie sie jetzt ist. Ja, leider ist das Urteil nicht ganz frisc…

  • Hello again! Ich war nicht untätig, habe mich viel weiter eingelesen, gearbeitet, mich mit Gerichten und Jugendämtern herumgeärgert und versuche meinen Frieden zu finden, damit es nicht wie prognostiziert zu einem Scheitern der neuen Partnrschaft kommt Ich beziehe mich auf das Urteil 10 UF 91/05 des für mich zuständigen OLG Brandenburg Grundsituation ist, nachdem nach fast zwei Jahren der Weigerung der KM ihr Einkommen offenzulegen, nun endlich belastbare Zahlen vorliegen, wie folgt. Bereinigtes…

  • Hallo! Worüber Leute so im Falle des OLG streiten . Ist doch klar, dass nicht der mit dem höheren Einkommen die alleinie Befugnis erhält, eine für ihn nachteilige Änderung der Vereinbarung zum Kindesunterhalt zu betreiben. Aber ich habe sowieso das Gefühl, dass die gerichtlichen Verfahren nach dem Muster laufen, man hat Position A und B und zwischen diesen wird der Mittelweg genommen. Es "gewinnt" der, der mit der extremsten Position ins Rennen geht und es verliert, wer schon beim Vorbringen sei…

  • Einverständnis für Arzt

    Bigpuster - - Elterliche Sorge

    Post

    Quote from TanjaW9: “Hier geht es nur um die 11Jährige. Die 14 Jährige will den Vater nicht sehen (nicht mal unter professioneller Begleitung scheinbar) und der 18Jährige kommuniziert über den Anwalt der Mutter mit seinem Vater. ” Sehe ich wirklich nur ausnahmsweise genauso. Es ist schwer. Aber die Kinder werden bereits von dem anderen Elternteil in eine Position gedrängt, die ihnen nicht "zusteht" und sie belastet, Neben den Fakten haben sie Gefühle, die sie nicht in Einklang bringen können ( E…

  • Einverständnis für Arzt

    Bigpuster - - Elterliche Sorge

    Post

    Wenigstens ist man damit nicht alleine Quote from AnnaSophie: “mein ex hat die Kids dann auch anwaltsbriefe lesen lassen etc. Und vor ihnen schlecht über mich gesprochen. Das sind Sachen die kannst du nicht verhindern. ” und es ist geschlechtsunabhängig. Das lässt hffen. Quote from Nuffue: “Sorgerecht Verhandlung endete mit Einigung, gemeinsame Sorge bleibt, die KM muss Antrag für sozialpädag. Familienhilfe stellen um Unterstützung zu bekommen auch hinsichtlich das sie mit mir kommuniziert, mein…