Search Results

Search results 1-20 of 153.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Hallo smicha, die Zustimmung zur Anlage U kann nur für das folgende Veranlagungsjahr (aus heutiger Sicht 2015) von Deiner Ex widerrufen werden. Voraussetzung ist natürlich, dass sie in der Vergangenheit dem begrenzten Realsplitting einmal zugestimmt hat. Wenn eine einmal gegebene Zustimmung nicht widerrufen wird, wird sie automatisch für das laufende Veranlagungsjahr verlängert. Über die Möglichkeiten, die Unterschrift zur Anlage U einzuklagen, kann ich Dir leider nicht viel sagen, außer dass Du…

  • Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) weist darauf hin, dass bei weitem nicht alle Kinder getrenntlebender oder geschiedener Eltern an Weihnachten Mutter und Vater sehen dürfen. Manche Kinder bekommen „verboten“ die Geschenke persönlich in Empfang zu nehmen. Manchmal werden gar die Geschenke eines Elternteils wieder über den Kopf der Kinder und ohne deren Wissen zurückgeschickt. Der betroffene Elternteil – in der Mehrzahl Väter, aber durchaus auch Mütter – empfinden dies umso …

  • Die neue Ausgabe der Zeitschrift des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) befasst sich mit aktuellen Themen des Familienrechts und der Familienpolitik. Im „ISUV-Report“ 138 weist der Titel auf das Leitziel des ISUV hin: Menschen in einer schweren Lebenskrise Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, mit Ihnen zusammen eine Strategie entwickeln, wie sie die Krise mit dem Rat der ISUV Aktiven und den Informationen des ISUV bewältigen können und gestärkt aus der Krise kommen. Motto ist imme…

  • Was wurde nicht alles versprochen im Wahlkampf in Sachen Familienpolitik: Anhebung des Kinderfreibetrages und entsprechend des Kindergeldes, mehr Steuergerechtigkeit durch ein modifiziertes Familiensplitting, kostenlose Kita-Plätze. Familienpolitik wurde zum zentralen Thema von allen Parteien erkoren. Von all dem, was Geld kostet, steht nur wenig im Koalitionsvertrag. Die „Volksparteien“ haben sich darauf geeinigt, keine direkten zusätzlichen finanziellen Leistungen für die Familie zu erbringen.…

  • Nürnberg (ISUV) Auf der Delegiertenversammlung des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am 16. 11. 2013 in Nürnberg wurde ein neuer Bundesvorstand gewählt. Josef Linsler (Würzburg) bleibt Bundesvorsitzender. Seine Stellvertreter sind Marcus Belz (Stuttgart) Administrator der Homepage, Katrin Schlupf (Nürnberg) Bilanzbuchhalterin als Schatzmeisterin und Klaus Bednorz (Fulda) EDV-Spezialist als Schriftführer. Zuständig für Rechtspolitik ist weiterhin Rechtsanwalt und Vorsitzender…

  • Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) begrüßt den Impuls, der von der „ARD Themenwoche zum Glück“ ausgeht, über das eigene Wohlfühlen nachzudenken. Möglicherweise führt die Reflexion über das eigene Glück dazu, notwendige und möglicherweise gar schmerzliche Veränderungen einzuleiten. Wer sich trennt, wer geschieden wird, ist mit der Frage konfrontiert, wie er die Trennung bewerten soll – als Glück oder als “Unglück”. „Jede Trennung ist eine Lebenskrise. Es ist für das Glücksem…

  • Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) kooperiert jetzt mit der Partnerbörse Parship. ISUV-Mitglieder erhalten 20 Prozent Rabatt, wenn sie Mitglied bei Parship werden. „Wir kommen damit einem Wunsch von Mitgliedern nach, die sich schon länger eine Plattform zum Kennenlernen wünschen.“, betont der Verbandsvorsitzende Josef Linsler. Die Kooperation stößt bei Mitgliedern auf Interesse, wirft aber auch Fragen auf. Mitglied Jürgen K. fragt nach: „Warum wurde Parship gewählt, es gibt…

  • Was wurde nicht alles versprochen im Wahlkampf: Anhebung des Kinderfreibetrages auf 8354 EURO und entsprechend des Kindergeldes um 35 EURO, mehr Steuergerechtigkeit durch ein modifiziertes Familiensplitting, höhere Ausgaben für Bildung und Betreuung. Familienpolitik wurde zum zentralen Thema von allen Parteien erkoren. Von all dem ist heute nicht mehr die Rede. Beide „Volksparteien“ haben sich darauf geeinigt, keine direkten zusätzlichen finanziellen Leistungen für die Familie zu erbringen. Beid…

  • Die Zeit der Versprechungen ist vorbei, mit den Koalitionsverhandlungen beginnt die Umsetzung der im Wahlkampf gemachten Versprechungen. Heute wird über Familienpolitik und entsprechend auch über Familienrecht gesprochen. An eine zukünftige Bundesregierung stellt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) folgende Forderungen.1. Die Reform des Sorgerechts für nichteheliche Kinder ist noch nicht konsequent umgesetzt. Streit, „Kampf ums Kind“, teure Prozesse und Gutachten ließen sic…

  • Beim diesjährigen Familiengerichtstag in Brühl gab es einen Arbeitskreis (AK) zum Thema Umgang nach Trennung und Scheidung im Rahmen eines Wechselmodells. Der Arbeitskreis stand unter Leitung von Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf. Die Teilnehmer des AK einigten sich auf folgende grundsätzliche Empfehlung: „Die Teilnehmer(innen) des AK erkennen in der Praxis eine steigende Bedeutung der Wechselmodell-Thematik. Die Teilnehmer(innen) des AK befürworten, bei Betreuungsentscheidungen eine Betreuung im W…

  • Seit Juli diesen Jahres haben nichtrechtliche biologische Väter ein Umgangsrecht mit ihren Kindern. Sie haben auch einen Anspruch zu erfahren, wie es dem Kind ergeht. Dadurch sind biologische Väter nicht mehr völlig rechtlos gegenüber dem eigenen Kind. Sie können jetzt mit besseren Chancen als bisher ein Umgangsrecht beantragen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) stellt dafür einen Antrag zum Downloaden zur Verfügung. Anhand eines entsprechenden Musters wird deutlich, dass …

  • Hallo die Triene Unterhaltsverweigerung ist kein Kavaliersdelikt. Es wird leider allzu häufig als Solches angesehen. Ich verstehe zwar Edy's Bedenken, teile diese aber nicht: Quote from edy: “Ein Gehaltspfändung beim Arbeitgeber, könnte ihm Schwierigkeiten einbringen, die letztendlich sich auf ein sicheres Einkommen auswirken könnten.” Jemand der Geld verdient und leistungsfähig ist, muss für seine Kinder aufkommen, kein Frage! Wird auch nach mehrmaliger Aufforderung und/oder Rückfrage weiter ke…

  • Rückkehr nach Deutschland

    Marcus Belz - - Unterhalt

    Post

    Hallo benzodine ich bin mir sicher, dass Du hier noch Antworten auf Deine Fragen bekommst. Allerdings finde ich Dein Anliegen schon etwas fragwürdig. Du begehst Unterhaltsflucht und möchtest in diesem Forum die Folgen Deiner Unterhaltsflucht abchecken???! Du schreibst, dass Du Deinen kindern bis zum Ende ihrer Schulzeit Unterhalt entsprechend Deiner Möglichkeiten gezahlt hast. Danach offensichtlich nicht mehr... Wie sonst auch hast Du hast Du so viel Geld über gehabt, dass Du damit eine mehrjähr…

  • Hallo Hochtief die Problematik der Koppelung des Mindestunterhalts an den Freibetrag ist bekannt. ISUV hat hierzu bereits eine Presseerklärung herausgegeben: Rechtspolitische Sprecherin der CDU Andrea Voßhoff: Alle Familien sollen von familienpolitischen Leistungen profitieren: „Anhebung des Kinderfreibetrages in geeigneter Weise“ Interessant ist auch die Kolumne von Prof. Willutzki sowie der Brennpunkt im Report 137 des ISUV. Sie hierzu auch die aktuelle Presseerklärung „ISUV-Report 137“: Für m…

  • Die neue Ausgabe der Zeitschrift des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) befasst sich mit aktuellen Themen des Familienrechts und der Familienpolitik. Im Report 137 ist Leitthema das Wechselmodell – eine besondere Form des Umgangs, tatsächlich gelebte gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung. Im Report werden die Voraussetzungen, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für ein gelebtes Wechselmodell sowie die Forderungen an den Gesetzgeber dargelegt. ISUV hat für sein …

  • Seit 19.Mai dieses Jahres ist die Reform des Sorgerechts für nichteheliche Kinder und deren Väter in Kraft. Dadurch sind Väter nichtehelicher Kinder nicht mehr rechtlos gegenüber dem eigenen Kind. Sie können jetzt mit besseren Chancen als bisher das gemeinsame Sorgerecht beantragen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) beobachtet seitdem, dass vergleichsweise wenige Väter von dem neuen Recht Gebrauch machen und einen Antrag auf gemeinsame elterliche Sorge stellen. Das hat nac…

  • Impuls für eine sozialpolitisch notwendige gerechtere gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) hat Band 7 seiner Schriftenreihe mit dem Titel „Vom starren Residenzmodell zum individuellen Wechselmodell“ herausgegeben. Der Verband möchte mit dieser 80 seitigen Schrift einen Impuls für gelebte gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung geben. Das Kernanliegen des Verbandes ist es, den Kindern beide Elternteile nach Trennu…

  • Ich habe gerade einen Artikel auf Spiegel-Online gelesen spiegel.de/wirtschaft/soziales…ern-braucht-a-924621.html Deutschland hat seit langer Zeit mal wieder Schulden getilgt (35 Mrd.).

  • Quote from chico_LB: “Mit dem Wähler kann man es ja machen.” Die Wahl ist noch keine drei Tage her, da fällt schon Wahlversprechen 1: Keine Steuererhöhung. Es mag gut sein, dass die CDU nur unter dem Eingeständnis der Steuererhöhung einen Koalitionspartner findet. Soweit ich weiß finden jedoch noch keine konkreten Gespräche zwischen den Parteien statt. Rein vorsorglich, wird daher schon mal eine Wahlversprechen eingedampft. "Natürlich" hätte die CDU das Wahlversprechen gerne eingelöst. Die Nicht…

  • Krasse Umgangsverweigerung

    Marcus Belz - - Umgang

    Post

    Hallo chuloralf, da noch kein anderer geantwortet hat, versuche ich es mal selbst. Du bist noch verheiratet und möchtest Dich um Deine nicht eheliche Tochter kümmern. Irgendwie scheint sich ja Deine Familie mit dieser Situation arrangiert zu haben. Finde ich klasse. Wenn ich mir das Verhalten der Mutter Deines Tochter anschaue (Kind 3) wird mir gruselig. Es ist unverantwortlich, Männern/Vätern Kuckucks-Kinder unterzuschieben. So gesehen verwundert es nicht, dass sie dann auch noch den Umgang zwi…