Search Results
Search results 1-20 of 315.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Quote from Maranello: “Meine Ex-Frau ist nämlich der Meinung, dass ich mich als Vater in ihren Augen nicht genug einbringe. Ich soll mich noch mehr um meine Tochter kümmern, was natürlich Unsinn ist, wenn man bedenkt, dass ich meine Tochter alle 2 Wochen am WE und 3x im Jahr eine ganze Woche lang zu mir nehme ” Naja, viel ist das ja nicht wirklich (Deine fianziellen Spielräume bei der Betrachtung mal außer acht gelassen...). Es ist im Grunde weniger als der Standardumgang... Deine Ex hat dadurch…
-
Hi @Maranello, als voererst letzten ultimativen Tip Folgendes: Rechne das Ganze eigenständig durch (also Dein Jahreseinkommen/ 12, abzüglich der - auch von @TanjaW9 genannten 5% und schau in der DT, wo Du landest. Falls Du nicht wie erhofft ein Gruppe tiefer landest, solltest Du ernsthaft in Erwägung ziehen, eine Altersvorsorge ins Auge zu fassen - und zwar bevor Du die Unterlagen ans JA schickst. Die muß/ sollte halt so hoch sein, dass Du unter die nächste Einkommensgruppe rutschst. Damit hätte…
-
Hi @Maranello, hast Du Dir die Leitlinien des OLG Brandenburg mal durchgelesen? lies Dir die durch... und bedenke, dass es bei Dir ausschließlich um Kindesunterhalt geht. Bin mir gerade nicht sicher, aber Sachen wie priv. Hausrat und Haftpflicht werden regelmäßig nicht als abzugsfähige Positionen anerkannt, ebenso(wenig) Bank - und Kontoführungsgebühren, Telefon/ Internet Schornsteinfeger Winterdienstrechnungen... Wo hast Du das her? Als ich Dir geschrieben hatte, dass Du das Formular nicht nutz…
-
Hi @Maranello, Quote from Maranello: “@Kakadu59 Wenn ich im Netz schaue mit PLZ, dann ist es das OLG Brandenburg... ” dann wäre das hier: Unterhaltsrechtliche Leitlinien OLG Brandeburg zunächst die richtige Lektüre... Bedenke bitte, dass trotz Anwendung aller Abzugsmöglichkeiten im Normalfall(!) vom JA kein "Herunterrechnen" unter den Mindestunterhalt akzeptiert wird. Meine vorsichtige(!) Einschätzung wäre, dass Du also allenfalls bei Deinen selbst errechneten 493,- landen wirst...
-
Quote from Maranello: “[...]Aber darf ich meine Partnerin denn einfach verschweigen? Die Formulare, die ich jetzt bekommen habe, enthalten eindeutige Felder, wo man weitere Personen im Haushalt angeben muss...?! [...] ” Sind besagte Formulare vom Jugendamt bezüglich der Unterhaltsberechnung(?)- wenn ja, dann kannst Du die getrost ignorieren. Du bist nicht verpflichtet das Formular zu verwenden. Für diesen Fall machst Du einfach eine eigene(!) vollständige Aufstellung zu Deinen(!) Einkünften der …
-
Hallo @Maranello, zum bisher geschriebenen vielleicht noch Folgendes: JÄ rechnen nicht zwingend zum Vorteil der UET's (Unterhaltszahlendes Elternteil). Deshalb die dringende Empfehlung, die Berechnung des JA (genau) überprüfen. Wie es aussieht wurden Dir zwar (fast) alle "geldwerten Vorteile" zum Einkommen hinzugerechnet (->Wohnvorteil) aber ich konnte nirgendwo herauslesen, dass berufsbedingte Aufwendungen (in der Regel 5% des Einkommens oder aber nachgewiesene Kosten) in Abzug gebracht wurden.…
-
Hallo @gagabaer2003, abseits Deiner Fragen zur Einkommensbereinigung: Das mit dem Beratungstermin würde ich(!) nicht mehr aufschieben, ebenso die Trennungsabsicht. So schnell wie möglich - vor allem finanziell - eine Klärung herbeiführen: stringent getrennte Konten und Kosten. Selbst in der Nochehe bist Du als Ehepartner nicht für die (alleinigen) Schulden der Frau verantwortlich bzw. kannst dafür haftbar gemacht werden... Unter den gegebenen (von Dir dargestellten) Umständen solltest Du - so me…
-
Hallo, wann wird das 17 jährige Kind (Sohn?) 18? Quote from Otterbaer: “Natürlich werde ich das Jugendamt über meine beruflichen Tätigkeiten der letzten Jahre informieren, ebenso über die Tatsache, daß ich bisher meinen Unterhaltsverpflichtungen nachgekommen bin. ” Wichtig - in diesem Zusammenhang - wären auch der (hoffentlich) belegbare Nachweis Deiner Bemühungen im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen..., also Nachweise über Bewerbungsschreiben, Bewerbungsgespräche usw. usf. . Das sind schon mal …
-
da bin ich ja bei Dir... Ich wollte Dir lediglich vermitteln, das die Anwälte - nicht mal eben so - gegen Deinen WIllen mit einem (rechtskräftigen) Vergleich um die Ecke kommen können... Quote from uncontrolled: “Denn nach aktueller Lage könnte ja auch ein Teil der Kosten der Gegenseite auferlegt werden. ” Das habt Ihr hoffentlich alles beantragt? Grundlage ist da regelmäßig §243FamFg...
-
Hallo @uncontrolled Quote from uncontrolled: “Ich weiß ich bin nicht einfach, aber ich bin nicht dumm! Die Anwälte möchten mich aus dem Termin haben um einen Vergleich abschließen zu können. ” Bei Nichtanwesenheit Deinerseits wird - so mein Kenntnis- und (eigener) Erfahrungsstand - kein Vergleich ohne Deine ausdrückliche Zustimmung geschlossen. Du wirst/ würdest also im Nachgang ein solches Vergleichsangebot vorgelegt bekommen und dem dann zustimmen können oder auch nicht So wars (damals) bei mi…
-
Auch ich bin gerade baff... Quote from TanjaW9: “Jetzt bin ich aber baff erstaunt. Wer darüber bestimmt, ob ein Dritter beim Vaterschaftstest dabei ist? ” Kommt wohl darauf an, auf welchen Test sich die Parteien einigen? Schließlich gibt es ja auch Tests die genau dieselben Teststandads erfüllen, wie der von Dir Beschriebene, aber halt (nur) nicht gerichtsfest sind... Nennt sich "Abstammungsnachweis zu Hause" und beinhaltet einen Testkitt den man sich (ebenfalls von zertifizierten Labren) zuschi…
-
Hallo, Quote from TanjaW9: “Hallo uncontrolled, seitdem die Sachen über das elektronische Anwaltspostfach ein- und ausgehen, bekommst der "Gegner" direkt nun mal keine Zweitausfertigung mehr. Aber natürlich hast Du ein Anrecht auf die Herausgabe der Unterlagen von Deinem Anwalt. ” versteheich gerade was falsch? Ich habe - schon vor Einführung des elektronischen Postfaches - alle Schriftsätze von "meinem" Anwalt erhalten und zwar nachdem dieser die Schriftsätze - entweder vom gegn. Anwalt oder ab…
-
Hllo, Quote from Kaleo: “@Kakadu59: was sind denn "Unterhaltsrechtlichen Leitlinien ...die im Wohnumfeld des minderjährigen Kindes gelten"? Ich dachte nur Düsseld.Tabelle zählt? ” Wo wohnt denn das betroffene Kind? Meine Erklärung bezog sich darauf, dass es zB. sein kann, dass Du in Regensburg wohnst und das Kind mit KM in Köln...- dann kämen eben die Leitlinien des OLG Köln zur Anwendung... Wenn ihr in derselben Gegend wohnt wäre es halt egal.... Einfach auf den Link von @Euklid draufklicken, I…
-
Quote from uncontrolled: “Die Unterlagen von der Gegenseite bekomme ich leider nicht zu sehen, nur das Gericht. ” Das kann eigentlich nicht sein.... Was sagt Dein Anwalt dazu? Ich meine, wie sollt Ihr Euch sonst auf den Termin adäquat vorbereiten können? Hast Du es schon mal mit Antrag auf Einblick in die Gerichtsakten versucht? Einfach bei Gericht anrufen entsprechenden Antrag formuliern und Termin ausmachen...
-
Hallo @Kaleo, Falls Du Vater des Kindes sein solltes hast Du sowohl Rechte als auch Plichten. Eines dieser Pflichten ist, Barunterhalt für das Kind zu zahlen... Ob Du deshalb gleich am Selbstbehalt klebst, kann man jetz und hier - mangels Informationen - nicht einschätzen. Vielleicht hilft Dir ja ein Blick in die Düsseldorfer Tabelle (mit lesen der Anhänge, (siehe unterhaltsrechtliche Leitlinien) damit Du wenigsten einen groben Überblick hast... Ansnsten kannst Du ja auch hier mal nachfragen, ev…
-
Hallo @TanjaW9, das hier Quote from TanjaW9: “Hallo Kakadu, bei berufsvorbereitenden Kursen/Ausbildungen gibt es u.U. Berufsausbildungsbeihilfe oder andere Gelder, die anzurechnen wären auf den Bedarf. Das muss dann ggf. nach Kenntnis auch alles noch angefordert werden (inkl. der beleghaften Nachweise). ” ist mir schon klar, vielleicht habe ich mit dem Satz hier: Quote from Kakadu59: “Der Tochter die neue Situation erklären (Volljährigkeit und beide ET sind barunterhaltspflichtig), abfragen, was…
-
Hallo @Renekton, ausgehend von dieser Nachricht (fett): Quote from Renekton: “Ich bin da leider sehr vorbelastet, mit Anzeigen, Drohungen, Bußgeldern, Pfändungen usw. ” scheint ein Unterhaltstitel zu existieren... Bleibt die spannende Frage, ob dieser unbefristet ist...?? Dieser Unterhaltstitel muß vom Tisch, ansonsten könnte auch nach aktueller Situation noch gepfändet werden. Hier solltest Du umgehend mit der Tochter Kontakt aufnehmen. Auch eventuell aktuelle Unterhaltsangelegenheiten nur noch…