Search Results
Search results 1-5 of 5.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo Tanja, doch, doch, es geht mir genau um diesen finanziellen Vorteil, den einem die DD Tabelle verschafft. Um diesen finanziellen Effekt zu maximieren führt das dazu, dass der weniger betreuende Partner (zumeist Männer) weitestgehend aus der Erziehung herausgedrängt werden, mehr Geld kann man/frau immer gebrauchen. In einer modernen Gesellschaft sollten (zumeist) Männer aber nicht aus der Kinderbetreuung herausgedrängt werden. Diese Politik der üppigen DD Tabelle ist politisch einfach falsc…
-
Ja, die detaillierte Aufstellung in dem @Mamavonzwei verlinkten Artikel vom Statistischen Bundesamt ist ganz gut geeignet, diese Themen zu diskutieren. In den meisten Fällen hält sich das Kind bei beiden Partner mal auf. Beide müssen warmen Wohnraum und ein Bett einen Schrank, einen Tisch vohalten. Auch muß sicherlich bei beiden ein Platz im Auto frei sein. Es ist einfach nicht zu verstehen, warum der eine Partner bei einer Trennung für beide Haushalte aufkommen muß. Auch den Urlaub muß jetzt ni…
-
@AnnaSophie Bein Statistischen Bundesamt ist alles mit drin. Für ein Kind kann man keine volle Miete anrechnen. Es hat Eltern und die wohnen sowieso irgendwo. Die Verbrauchskosten sind da mit drin. Krankenversicherung ist nicht drin. 305€ ist ja der Durchschnittswert von ein paar Tausend Familien für ein Kind. Für 2 Kinder in einer Familie rechnet das Statistische Bundesamt für 2018 übrigens insgesamt 392€ aus. Sicher wird in der Regel der/die Kleine alles von dem/der Großen erben. Ich kann dies…
-
Ja, das mit der Arbeitsbeschaffung für Rechtsanwälte und Jugendamtssozialarbeitern senkt bestimmt die politische Arbeitslosenquote. Ich habe mich mal auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes erkundigt, was ein Kind so kostet. Man kann mit guter Näherung die Differenz aus 2- und 3-Personenhaushalt als durchschnittliche Kosten für einen Minderjährigen annehmen. Das waren im Jahr 2018: 305€ im Monat (incl. Zigaretten und Auto). Nachgefragt beim Deutschen Familiengerichtstag, der für die Düsseld…
-
Ja, irgendwie ist es still geworden um den Herrn Buschmann. Ich denke auch dass die Düsseldorfer Tabelle momentan in die falsche Richtung stößt. In meinem Berliner Bekanntenkreis ist es eher die Regel, dass die Mütter nach der Geburt des Kindes den Vater nicht mehr sehen wollen. Unter dem Vorwand "Kindeswohl" können sie den Vater auch leicht gerichtlich in Schach halten. Beflügelt wird das ganze durch die hohen Beträge der Düsseldorfer Tabelle, die die Frauen dann natürlich einklagen können. Die…