Search Results
Search results 1-20 of 323.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Moin, in meiner Sache - die beiden BAföG-Ämter - geht es mal wieder nicht voran. Wir warten seit Mai bzw. August auf Nachweise und Belege welche die Forderungen der Ämter begründen sollen, sowie ein fachärztliches Attest. Und das wird wohl wieder Monate dauern... Aber mein Kind hat mir gestern mitgeteilt, dass sie zum Monatsende bei der letzten Uni exmatrikuliert wird. Die Bachelor-Arbeit wurde abgegeben, Exmatrikulationsbescheinigung habe ich, das Zeugnis folgt, wenn die Arbeit bewertet wurde. …
-
Moin, ich habe zu dem Thema nur im Kopf, dass Elternunterhalt erst ab einem zu versteuerndem Einkommen von 100k greift. Gruß, fras12
-
Moin, Maranello, für mich ist da kein Unterschied, egal für welchen Bereich die Formulare sind, und egal ob selbst kopiert u. gedruckt, oder Formblatt. Auch zum Haus kannst du deine Angaben vollständig, aber in einer eigenen Übersicht (ohne Formular) übermitteln. Das Jugendamt erhebt sonst Daten von dir, welche sie gegen dich verwenden/ verarbeiten. Formulare sind lediglich für die Datenerhebung da, sollen dem Amt die Arbeit erleichtern. Mehr nicht. Solltest du explizit nach Einkünften einer Par…
-
Moin, wenn du das Formular verwendest, sollte die Frage nach der Partnerin beantwortet sein. Eine eigene Aufstellung zum Einkommen und den abzusetzenden Kosten umgeht diese Frage, ohne dass du falsche Angaben machst. Das Formular dient dem Jugendamt nur dazu, einfach die Daten zu erheben, die sie gern hätten. Es hilft dir nicht, nur der Kindesmutter. Und es ist nicht vorgeschrieben, die Formulare des Jugendamtes zu nutzen. Eine eigene, vollständige Auskunft zu deinen eigenen Einkünften reicht vo…
-
Moin, wie Kakadu59 schreibt, sollte auch die zweite Seite der Medaille überprüft werden. Ich könnte mir vorstellen, dass du auch etwas Altersvorsorge betreibst, indem du zB. Rücklagen für das Haus bildest (Bausparvertrag / Wertpapiersparplan...). Das kannst du dann von deinem Einkommen abziehen (bis 4% in der Regel, siehe Leitlinien). Gruß, fras12
-
Moin, ich kann hier gerade nicht auf alle Aspekte eingehen. Ein Aspekt zur Ausbildung Erzieher mit vorherigem 2-jährigen Schulbesuch: In der Regel wird mit einer 2-jährigen schulischen Ausbildung zum Sozialassistenten begonnen, dem schließt sich dann eine 3-jährige schulische Ausbildung zum Erzieher an. Die Ausbildungen werden hier (Land Brandenburg) vom Oberstufenzentrum (OSZ) angeboten und sind als schulische Ausbildung BAföG-berechtigt. BAföG, auch Schüler-BAföG ist vorrangig. Ich meine, du s…
-
Hallo, die 21jähr. hat mit Bezug von Bürgelgeld bessere Chancen, also ohne regelmäßige Leistungen/ Einkommen. Mehr aber auch nicht. Ich denke, ihr solltet mehr über die Gründe für den "plötzlichen" Wohnungsverlust nachdenken. Und sicher auch über die Gründe, die zu einem (notwendigen) Umgangsbeschluss am Familiengericht geführt haben. Da liegen die eigentlichen Baustellen. Sollte sie sich im Jobcenter melden, beginnt auch die Beratung und Vermittlung in Richtung Arbeit bzw. Ausbildung. Gruß, fra…
-
Hallo, die Fahrkosten zum geregelten Umgang mit dem Kind stehen ihr zu, wenn sie diese nicht selbst tragen kann. Hierzu ist Anlage BB zum Antrag Bürgergeld zu nutzen. Außerdem wird sie eine schriftliche Mitteilung mit Bestätigung des Kindesvaters / Unterschrift abgeben müssen, wann sie diesen regelmäßigen Umgang pflegt. Härtefallregelung - du meinst die Zustimmung zum Umzug für unter 25jährige? Da bedarf es einer ausführlichen Begründung und in der Regel einer Stellungnahme des Jugendamtes. Alle…
-
Hallo Tanja, du meinst Grundsicherung für Schwerbehinderte nach dem SGB XII, also wenn das 21 jähr. Kind voll erwerbsgemindert ist und keinen Rentenanspruch hat. Die Berechnungsgrundsätze und die Höhe des Leistungsanspruches berechnet sich in der Grundsicherung nach dem SGB XII nach meiner Kenntnis in gleicher Weise. Gruß, fras12
-
Moin Bullseye, ich versuche mich einmal an einer überschlägigen Berechnung: Einkommen Mutter 2600,- - 430,- Freibetrag Einkommen (die ersten 100,- sind frei; 180,- frei (20% von 900 / bis 1000,-); 150,- frei (10% über 1000,- / bis 1500,-). Der Freibetrag wird aber vom Bruttoeinkommen berechnet, ich musste hier das Nettoeinkommen nehmen. (mein Betrag stimmt also nicht ganz!) - siehe Seite 59 aktuelles Merkblatt Bürgergeld, Stand Jan.2023 +402,- Anspruch 21jähr. +402,- Anspruch 19jähr. -250,- Kind…
-
Moin Bullseye, wenn das Kind (21) weder Ausbildung noch Studium absolviert, ist niemand unterhaltsverpflichtet. Wo stehst du in der Familiengemeinschaft, oder besser: für wen fragst du? Die Mutter bildet mit der 21j. Tochter eine Bedarfsgemeinschaft, da diese im Haushalt eines Elternteiles lebt und noch nicht 25 Jahre alt ist. Gruß, fras12
-
Hallo*, danke nochmal an TanjaW für die steuerlichen Erklärungen des BGH. Bei mir sieht der Fall zwar etwas anders aus, da wir die Steuerklassen 4/4 gewählt haben. Insofern wird mein Einkommen und meine Steuerlast wohl doch entsprechend meinem eigenen Einkommen ermittelt. Ein Ehegattensplitting kommt damit wohl nur in geringem Maße zum Tragen, weshalb ich mich wunderte, dass Bremen mir 90% der Steuererstattung zuschrieb. Aber dank eurer Hinweise, auch in einem and. Thema, habe ich mich gestern d…
-
Hallo Tanja, vielen Dank für deine Ausführungen. Ich werde mich damit beschäftigen, die Steuerunterlagen heraussuchen und wohl doch den Anwalt konsultieren. Schönen Sonntag noch für Euch, fras12
-
Moin, ich habe ja aktuell mit zwei BAföG-Ämtern zu tun: Thüringen/Jena wg. des Auslandsaufenthaltes, hier werde ich anwaltlich vertreten; und Bremen, für das 3. Studium meines Kindes. Hier will mein Kind nach nur 2 Fach-Semestern, offenbar unter Anrechnung der vorherigen Studienleistungen, ihr Studium mit dem Bachelor beenden (ihre eigene Erklärung). Ich überlege, ob ich den Anwalt für diese Sache nicht erneut mandatiere, und eine nachvollziehbare Forderung des BAföG-Amtes (Unterhaltsberechnung …
-
Hallo, nein, ich sehe keine Chance. Die Mutter ist nicht mehr "gesteigert erwerbsobliegend" (heisst das so?). Sie ist nicht verpflichtet mehr zu tun, um mehr Einkommen zu erzielen. Es wird genommen, was sie tatsächlich verdient. Dort weiter kämpfen würde bedeuten, gegen Windmühlen zu kämpfen. Es kosten Kraft, Zeit und Geld... bei fraglichem Ergebnis. Gruß, fras12
-
Quote from Icebreaker58: “Quote from Hugoleser: “Hallo Icebreaker, ich habe gerade mal den § 2 Abs. 2 Nr.2 Bafög nach gegoogelt. Ich kopiere das jetzt mal hier ein. Als monatlicher Bedarf gelten, wenn der Auszubildende nicht bei seinen Eltern wohnt, für Schüler 1.von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und Berufsfachschulen sowie von Fach- und Fachoberschulklassen, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht voraussetzt, 632 Euro, daher die geforderten 632 €, aber es steht nic…
-
Moin Icebreaker58, ja ich lese hier noch weiter mit und habe selbst auch noch / wieder mit den BAföG-Ämtern zu tun, nachzulesen in meinem letzten Thema. Ich würde diese Entscheidung des Gerichts akzeptieren. Die Mutter ist doch für das erwachsene Kind nicht mehr gesteigert unterhaltspflichtig, muss also nicht ihre volle Arbeitskraft einsetzen, um Unterhalt zahlen zu können. Und wenn sie so wenig verdient, ist es halt so. Wenn beide Eltern dies täten, müsste das Kind nebenbei arbeiten gehen. Für …
-
Hallo *, ich komme gerade von meinem ersten Anwaltsgespräch. Es ist gut gelaufen, sachlich, informativ. Mein RA hat ein Schreiben an die RA des BAföG-Amtes aufgesetzt. Grundsätzlich bestreitet er, dass ich für das Auslandspraktikum überhaupt noch unterhaltspflichtig bin. Auch wird die geförderte Dauer des Auslandsstudiums von 8 / 12 Monaten bestritten, wo doch nur 3 Monate gefordert sind. Nun sollte erst einmal meine Tochter substantiiert und nachvollziehbar darlegen, dass sie noch unterhaltsber…