Search Results

Search results 1-20 of 202.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Letztendlich wurde dann doch heute ein Vergleich geschlossen. Der Richter merkte an, dass er keinen Unterhalt berechnen kann, weil u. A. der Wohnwertvorteil der Mutter nicht ermittelt werden kann. Es fehlt demnach ein Gutachten. Bei mir hat dann die Gegenseite meine Wohnkosten bestritten, weil ich auch keinen Mietvertrag habe. Also wurde nun in Teilvergleichen wie folgt verhandelt und festgesetzt, wobei das dann auch ein gutes Ergebnis sein dürfte, damit Ruhe ist: Ich zahle für die Zeit ab Bafög…

  • Antragstellerin möchte nun die erste Stufe (Auskunft) abschließen und beantragt für die Klageerweiterung (Zahlung i. H. v. 356,17 € gemäß Bafög Bescheid) Verfahrenskostenhilfe. Das Gericht gibt erneut hinweis, dass hierfür die Begründung fehlt und nicht sichergestellt werden kann, dass diesem Antrag stattgegeben wird. Außerdem weist das Gericht darauf hin, dass Antragstellerin auf die letzte Forderung des Gerichts noch nicht reagiert hat. Es wurde u. A. eine Kopie des neuen Arbeitsvertrags der M…

  • Meine psychischen Erkrankungen sind leider nicht mit Psychotherapie behandelbar, nur mit Medikamenten, aber auch nicht heilbar, jedoch mit der Zeit lebensbedrohlich. Die Medikamente wurden vor 5 Jahren langsam abgesetzt. Das musste nach 7 Jahren sein. Sie Probleme kommen langsam wieder und das steigert sich schnell. Leider wurden bei mir jetzt schlechte Leverwerte festgestellt, nachdem ich zuvor schon 2 Jahre mit Entzündungswerten im Blut zu kämpfen hatte. Durch die nun diagnostiziert Diabetes m…

  • Anträge können nur schriftlich erfolgen und müssen der Gegenseite in Kopie zugestellt werden. Telefonisch reicht nicht zu Nachweiszwecken, es werden gesicherte digitale Postfächer verwendet. Was geht sind anfragen, wenn das Gericht z. B. zu lange braucht oder sonstiges. Jedoch sind das keine Anträge. Aber Du weißt es ohnehin besser.

  • Tanja, mein Anwalt hat mich mehrmals belogen. Er hat angeblich telefonisch beantragt, dass der Termin verschoben werden soll, nachdem ich der Meinung war, ohne Unterlagen der Mutter macht das keinen Sinn. Hinterher stellt sich heraus, dass der Termin wegen des gegnerischen Anwalts verschoben wurde. Es passte viel zusammen, sodass ich davon ausgehe, dass die Anwälte sich absprechen. Zumal zeitgleich dann aber schriftlich der Antrag ohne Rücksprache beim Gericht einging, damit ich nicht anwesend s…

  • Ja, das glaube ich, weil ein wirtschaftliches Interesse an einem Vergleich liegt. Warum legt mich mein Anwskt und sein Büro mehrmals an? Seit wann können Anträge telefonisch bei Gericht eingereicht werden? Glaube was Du willst. Es gibt ein Recht auf ein faires Verfahren, das beinhaltet auch eine zügige Bearbeitung. Warum wurde denn einfach ohne Rücksprache ein Antrag gestellt, dass ich nicht kommen muss, z. B. Ich bin psychisch krank. Aber nicht dumm.

  • Der neue Termin sollte am 16.05.2023 stattfinden. Dieser wurde nun auf den 06.06.2023 verschoben, weil nun der gegnerische Anwalt wieder keine Zeit hatte. Inzwischen bekam ich die Belege über ALG II der Mutter, welche nun seit Mitte Februar wieder arbeiten. Leider sind die Einkommensbelege unklar und es wurde nun eine Kopie des Arbeitsvertrages der "Vollzeitstelle" über das Gericht angefordert. Bei dem aktuell angegebenen Einkommen ist es fraglich, ob es überhaupt eine Vollzeitstelle ist. Da ern…

  • Tatsächlich hat der Anwalt nachgefragt und es qurde vergessen mich über die Terminverschiebung zu informieren. Unterdessen hatte ich beim Gericht angerufen um sicherzustellen, dass ich eibe Ladung bekomme, weil nichts angekommen ist. Auf erneuten Hinweis vom Gericht kamen nun noch Unterlagen von der Mutter, die belegen, dass sie bis Ende 2022 ALG II bezogen hatte und seit Februar 2023 wieder Arbeit hat. Das Einkommen ist unschlüssig, über das Gericht wurde noch der Vertrag angefordert über die "…

  • Es wurde beantragt, dass die Kosten des Verfahrens der Gegenseite auferlegt werden und auch, das (nicht zulässige) Auskunftsverlangen wurde unter Verwahrung der Kostenlast akzeptiert.

  • Das verstehe ich, aber ich möchte natürlich gerne Stellung nehmen. Außerdem möchte ich einfach dabei sein, um zu sehen, wie es sich verhält und welche Tendenz sich entwickelt, das ist durchaus möglich. Denn nach aktueller Lage könnte ja auch ein Teil der Kosten der Gegenseite auferlegt werden. Wie auch immer, hätte er ja dann den Antrag vorher mit mir absprechen müssen und mir sagen sollen, warum er dies so macht und nicht hinterher. Da einige Punkte von mir klarzustellen sind, denke ich dass es…

  • Anwalt angerufen, Situation geschildert. "Oh, dann ist da wohl ein Fehler passiert." Das Gericht hätte den Termin verschoben, weil noch Unterlagen von der Mutter fehlen würden und diese wären noch einmal angefordert worden. Ich habe ihn dann mitgeteilt, dass das Gericht mlr aber mitgeteilt hätte, dass er den Termin abgesagt hätte... Und seine Mitarbeiterin hat gesagt, er hätte Grippe. Ich habe ihn gefragt, ob ich jetzt eine Beratung nennen muss, damit seine Arbeit überprüft wird. Auf die Frage, …

  • Es wird immer besser. Bin nun 3,5 Stunden zum Gericht gefahren um zu erfahren, dass der Termin von meinem Anwalt am Freitag abgesagt wurde. Laut Gericht wurde angegeben, dass aufgrund der eingereichten Unterlagen eine kurzfristige Stellungnahme nicht möglich ist. Bei der Kanzlei angerufen und mir wurde gesagt er hätte Grippe und die hätten mir das als Email geschickt. Kam aber nie an. Dann meinten die noch, dass ich ein Attest einreichen sollte und ich habe bereits mehrmals gesagt, dass ich aktu…

  • Ich habe bereits gesagt, dass ich anhand dieser Sachlage keinem Vergleich zustimmen werde. Außerdem hat nein Anwalt ohne meinen Auftrag bzw. ohne Rücksprache gehandelt und nir erst auf mehrfachen Drängen die Belege übermittelt, welche dem Gericht von der Gegenseite gegeben wurden. Da die Gegenseite auch behauptet, dass bei meinen Bewerbungsunterlagen nicht einmal ein Lebenslauf wäre, obwohl mein Anwalt alles bekommen hat, habe ich die Befürchtung, dass er auch einfach nicht alles übermittelt hat…

  • Der Termin ist am 02.05. Nachdem sich die Anwälte vermeintlich abgesprochen hatten, wurde durch meinem Anwalt ohne Rücksprache mit mit versucht, mich auszuladen. So wurde dem Gericht ein Antrag gestellt, dass darum gebeten wurde, dass meine Anwesenheit nicht mehr angeordnet wird. Herausbekommen habe ich das, als ich von meinem Anwalt dann ein Schreiben des Gerichtes erhalten habe, indem das Gericht um eine genauere Begründung gebeten hat. Mein Anwalt wollte dann ein Attest von mir, das es aber n…

  • Jetzt ist es so, dass vom 17.04. ein Schreiben des gegnerischen Anwalts beim Gericht einging, dass dieser den Termin am 25.04. nicht wahrnehmen könne und der Termin wurde auf den 02.05.2023 verlegt. Am 13.04.2023 habe ich mit meinem Anwalt telefoniert und er sagte mir, er würde dem Gericht mitteilen, dass der Termin verschoben werden solle, weil von der Mutter weiterhin Unterlagen fehlen würden. Komisch, dass aber jetzt der Termin zeitgleich verschoben wurde wegen dem anderen Anwalt und ich habe…

  • Kurzes Update: Heute kurz mit dem Anwalt telefoniert. Dieser hatte dem Gericht noch einmal den Hinweis gegeben, dass weiterhin von der Mutter nicht alles vorliegt für eine Berechnung des Unterhalts. Das Gericht hat daher den Termin am 25.04. aufgehoben, da es unter diesen Umständen keine Entscheidung treffen könnte. Vermutlich wird die Gegenseite nun (erneut) gerügt und es wird eine Frist gesetzt, die fehlenden Angaben zu ergänzen. Vermutlicher neuer Termin Anfang Mai. Was genau das Gericht aber…

  • Ich habe einfach keine Abzüge die ausreichen würden. Auch würde die Gegenpsrtei wieder Einsicht in aktuelle Auskünfte erlangen und das wäre taktisch nicht schlau, so sind wir nun verblieben, dass keine Prüfung erfolgen wird. Mit der Autorste meinte ich, dass die Schlussrate für mich durch ein Familienmitglied übernommen wurde und ich diese nun privat in Raten abbezahle. Das erspart Zinsen. Es wurde nicht zu einer Güteverhandlung geladen. Es ist so, dass es zunächst darum geht, über die erste Stu…

  • Hi, Ich hätte definitiv keinen Anspruch. Den hätte man noch prüfen sollen, als ich ALG I bekommen habe. Mein Netto liegt bei 2400,- € im Monat seit Januar. Autokredit war letzte Rate im Februar, die Schlussrate zahle ich nun privat ab, da sie übernommen wurde. Ich komme jedenfalls nicht auf hohe Ausgaben, selbst wenn ich alle Zahlungsverpflichtungen zusammenrechne. Hatte aber vorhin die Möglichkeit dies mit dem Anwalt persönlich zu besprechen (juchuh). Wir haben am Montag dann noch einen Termin.…

  • Problem ist auch, dass ich jetzt zwei Anwälte zahlen müsste. Ich habe ja auch im Internet gesucht weil ich keinen Anwalt vor Ort nehmen konnte. Ich musste erfahren, dass Anwälte über das Internet offensichtlich nicht die beste Lösung sind. Heute erhielt ich plötzlich ein Schreiben von dem Anwalt, dass er für mich VKH beantragt hat und nun soll ich bis zum Gerichtstermin den Antrag ausfüllen und alle Belege dazu einreichen. Da ich aber ohnehin seit Januar wieder Arbeit habe und ihm dies auch mehr…

  • Aktualisierung: Zweiter telefonischer Beratungstermin mit meinen Anwalt fand nicht statt, weil er wieder keine Zeit hatte. Ich wollte auf den nun dritten Termin am 7.04. eine schriftliche Bestätigung und habe keine Rückmeldung erhalten. Ich habe dadurch keinerlei Einschätzung und keine Möglichkeit mich auf den Gerichtstermin vorzubereiten. Bin überfordert.