Search Results
Search results 1-20 of 152.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern Und von Pubertierenden bin ich nicht abhängig, da kann ich mich gut abgrenzen… Ich habe nur noch im Kopf, dass die Berechnung so aussah, als ob sie jetzt so rechnen, aber es auch gut sein konnte, dass sie mit unterschiedlichen Zahlenngerechnet hatten. Soweit ich mich erinnere, ging es um zwei Töchter. Egal, jedenfalls ist eben nicht so klar, wie z.b. die Einstufung nach DDT. Explizit und so schön eindeutig formuliert kam es bei der Frage der Betei…
-
Danke für den Link, aber ich habe die Zeitschriften leider schon bestellt
-
ist vielleicht auch mein persönliches Problem, wenn ich ein schlechtes Gewissen habe, weil ich ihr vorschreibe, was sie tun soll. Ich trage ja die Kosten und das Risiko. Halte ich mich an ihre Empfehlung und am Ende kommt raus, dass ich mich schlechter als nötig gestellt habe, ersetzt sie es mir ja auch nicht!
-
Ja, vielen Dank! Ich habe keinen Juriszugamg. Wäre sehr interessant. Ich habe mir zwei FamRZ Zeitschriften bestellt, wo unter anderem das aktuelle Urteil vom OLG Oldenburg besprochen wird. Was mich irritiert ist, dass einerseits der Gedanke des Abzuges von offenem Unterhalt nach dem beiderseitigen Einkommen aus den Urteilen des BGH zum Elternunterhalt und Mehrbedarf aus den letzten zwei Jahren folgen soll, aber schon 2005 das OLG Brandenburg bei der Frage der Beteiligung am Barunterhalt und der …
-
Ich habe natürlich weiter geforscht und diese ganze Geschichte scheint nicht so in Stein gemeißelt zu sein, wie auch meine Anwältin sagt. Meine Anwältin möchte mit dem Abzug des "ungedeckten" Bedarfes nach dem beiderseitigen Einkommen in die Trennungsunterhaltsverhandlungen gehen und sieht das ja auch bei der Beteiligung am Barunterhalt so, dass meine Ex sich den ungedeckten Bedarf abziehen kann und dann ja kein erhebliches Ungleichgewicht besteht. Die Anwältin meiner Ex hat sich bisher nicht du…
-
@AnnaSophie XII ZB 325/20 Zwar betrifft es Mehrbedarf, aber man sieht, wo die Reise hingeht.
-
Ja, ich wollte es auch nicht glauben und hatte eigentlich auf einen erheblichen Betrag beim Trennungsunterhalt gehofft, um auch mal mit den Kindern zu verreisen oder nicht meine Mutter anzubetteln, um ihnen Kleidung zu kaufen, die sie zu Hause nicht bekommen. Es gibt eine Entscheidung vom BGH zum Elternunterhalt, die seitdem auch auf den Trennungsunterhalt angewendet wird. TanjaW hatte mich darauf hingewiesen und meine Anwältin rechnet auch so….stuft beim Bedarf auch nicht ab. Deswegen stehen je…
-
Weder noch. Meine Ex hat ohne eigene Erwerbstätigkeit ein deutlich höheres Einkommen. Relativ neu - nach meinem Kennisstand- ist, dass nicht nur ich mir die Barunterhaltszahlungen an die Kinder vor Berechnung des Trennungsunterhaltes abziehen kann. Dieser Betrag wird ausschließlich nach meinem Einkommen berechnet. Sondern auch sie sich die Lücke aus dem Bedarf nach dem addierten Einkommen beider Eltern, den sie fiktiv zusätzlich zur Betreuung monatlich den Kindern zur Verfügung stellt - was sie …
-
Hello! Das Thema hatte ich schon einmal und habe nur eine kurze Nachfrage. Beim Trennungsunterhalt wird beim betreuenden Elternteil der Betrag abgezogen, den er fiktiv für den errechneten Bedarf der Kinder nach dem gemeinsamen Einkommen der Eltern zur Verfügung stellt und nicht durch den anderen Elternteil gedeckt wird. Unterhaltszahlung des nicht betreuenden sagen wir 500,- nach seinem Einkommen und nach gemeinsamen Einkommen aber ein Bedarf von 800. Die 300 zieht sich jetzt der betreuende Elte…
-
Hallo! Ersteinmal vielen Dank. Ich muss über die Vorschläge zunächst nachdenken. Gerade das Bestreiten eines vorliegenden Faktes gefällt mir nicht. Ich kann es nicht ändern. Ich weiß, dass die Gegenseite dauernd taktiert und lügt. Mir zieht sich der Bauchraum zusammen etwas zu behaupten, von dem ich weiß, dass es nicht stimmt. Wenn die reine Mitteilung. "Beteilige Dich an den Kosten!", ohne Konkretisierung und auf Nachfrage weiteres Schweigen, reicht, um die Frist ersteinmal zu halten, um dann M…
-
Ferien und Wechsel
PostIch kann das zuvor gesagte nur doppelt unterstreichen. Nervlich und finanziell. Lass Dich nicht am Nasenring von KM, Gericht und JA durch die Arena ziehen. Spring nicht über jedes Stöckchen, dass man Dir hinhält. Entspann Dich, nimm das, was die KM zulässt und sei dann ein stabiler und verlässlicher Elternteil. Alles andere kostet Geld Nerven und bringt Freude bei der KM. Ich weiß, : Du fühlst Dich unfair behandelt. Du bist früher auch für die Kinder da gewesen und siehst sie sowieso schon so we…
-
Die sind bei der Mutter bei der PKV versichert. Deswegen muss ich ja in Vorleistung gehen. Das ist doch alles Mist. Jedes Mal, wenn ich berechtigte Forderungen habe, kommt entweder keine Antwort oder irgendwelche irren Gegenforderungen. Letztlich ist der, der nicht eskaliert, der Dumme. Diese Klagen kann ich ohne Anwalt machen?! Lieber mit Anwalt?!! Wer zahlt den dann? Ist ja eigentlich offensichtlich, dass sie das zahlen muss. Ich lege aus und sie kriegt die Erstattung. Nutzungsentschädigung mu…
-
Und wieder brauche ich Hilfe! In den Ferien in meiner Umgangszeit hat sich eines der Kinder verletzt und ich bin mit ihm zum Arzt. Krankenkassenkarte erhalte ich von der Mutter nicht und private Krankenversicherung möchte mir nicht eine zweite geben bzw. verweigert überhaupt die Kommunikation, weil die Kinder bei der Mutter versichert sind. Nun musste ich 200 Euro für Medikamente und ein Hilfsmittel ( Schiene ) auslegen. Nach den Ferien habe ich der Mutter die Verschreibungen und Rechnungen zuko…
-
Hallo und vielen Dank! Ja, meine Anwältin ist sehr besonnen, bremst mich oft schon aus und antwortet mittlerweile auch nur noch mit xy wird bestritten. Gegenseite soll Belege vorlegen. Leider ist das Gericht völlig passiv, was meine Anwältin auch nicht nachvollziehen kann und sieht jeden Vortrag der Gegenseite als glaubwürdig an, obwohl schon etliche Male deren Vorträge widerlegt wurden. Ebenso werden Kostenentscheidungen getroffen. Immer hälftig oder sogar komplett ich. Begründung: Ich hätte vo…
-
Mich k****** auch nur die Verlogenheit in der Argumentation an, in der man so tut, als ob dem Kind dann weniger zur Verfügung steht. Dem ist nicht so . Aber nicht wenige hauptbetreuende Elternteile betrachten das Kind als ihre persönliche Spardose und natürlich braucht in deren Welt ein 15jähriger genauso viel Betreuung, wie ein dreijähriges Kind, weswegen eine eigene Erwerbstätigkeit nur in geringem Ausmaß möglich sein soll. Ich frage mich, wie so viele andere Kinder in intakten Familien mit zw…
-
30% ist natürlich geschickt gewählt. Selbst bei einem leicht erweiterten Residenzmodell bleibt man trotz hälftiger Ferien knapp unter der Marke. Lustig ist die Argumentation der Frauenlobbygruppen, die weniger Unterhalt für das Kind unterstellen. „ Das Kind braucht ja trotzdem eine Jacke etc“ Wäre gut, wenn denen mal einer erklärt, dass die Summe, die dem Kind zusteht gleich bleibt, nun aber ein Teil davon von dem betreuenden Elternteil durch - oh Schreck - eigene Arbeit erbracht werden muss…..w…
-
Nicht ganz einfach eine/n Anwalt/ Anwältin im laufenden Verfahren zu finden, der/ die in Anbetracht des bisherigen Verlaufes, in dem aufgrund des damit verbundenen deutlich höheren Arbeitsaufwandes bereits eine Anwältin, die nicht nach Stundensatz abgerechnet hat, ihr Mandat niedergelegt hat, bereit ist nach einer Pauschale zu arbeiten. Ich hatte drei angefragt und alle boten nach Vorstellung des Falles und des Verhaltens der Gegenseite nur Abrechnung nach Stundensatz an. Sie haben genug zu tun …
-
@hugoleser: Wo? Bei der Anwalrskammer? Wäre eine Anzeige nicht effektiver?! Oder beides?! @AnnaSophie: Danke. Wie ich das widerlege weiß ich. Das geht seit zwei Jahren so. Irgendwas wird behauptet. Ich renne den Behauptungen hinterher. Mit meiner Zeit, meinem Gekd und für die Gegenseite ist das ein lustiges Spiel ohne Folgen. ignoriere ich es, laufe ich Gefahr, dass es im Raum steh bleibt und es dann als gegeben gesehen wird. In diesem Fall ist es einfach…. Meine Ex hat behauptet, sie hätte kein…
-
(Hidden Content)Ich schaffe es über mein Smartphone nicht ein neues Thema zu erstellen. Deswegen schreibe ich hier. Die Anwältin der Gegenseite scheint es als ihre ureigenste Aufgabe zu betrachten nicht lösungsorientiert zu arbeiten, sondern das Verfahren mit allen Mitteln im Sinne ihrer Mandantin mit allerhand Unsinn zu beeinflussen. Das habe ich zu akzeptieren gelernt. Auch das es anscheinend von mir erwartet wird, unbezahlt drei Jahre Verfahrensakten zu horten, katalogisieren und zu durchfors…